„Innviertler“ ehren verdiente Mitglieder

Goldenes Gauehrenzeichen für Alfred Licht

von Redaktion

Für den Rosenheimer Trachtenverein „D‘ Innviertler“ ist es Tradition, einmal im Jahr einen Ehrenabend abzuhalten. Diesmal fanden sich besonders viele Mitglieder im Vereinslokal „Happinger Hof“ ein, um ihre langjährigen und verdienten Vereinskameraden zu feiern.

Rosenheim – Nach der Eröffnung durch die Aktivengruppe mit dem Sterntanz bat Vorsitzender Alfred Licht die zu ehrenden Mitglieder an den geschmückten Ehrentisch. Licht bezeichnete es als die wohl schönste Aufgabe eines Vorstandes, verdienten Mitgliedern den Dank auszusprechen.

Ehrentanz für

die Jubilare

Inge Hartl und Jennifer Krznaric erhielten für 25-jährige Treue zum Verein ihre Ehrenurkunden. Nachdem die Kindergruppe mit den Kleinsten erstmalig das „Mühlradl“ aufgeführt und die „Kampenmusi“ gespielt hatte, ergriff Zweiter Vorstand Christian Hübl das Wort, um die 40-jährige Mitgliedschaft von Alfred Licht Revue passieren zu lassen. Licht kam als zehnjähriger Bub zur Kindergruppe des Vereins, lernte das Platteln und war als Zitherspieler Mitglied in verschiedenen vereinseigenen Gruppen. Seit 1993 übernahm er als Vorplattler, Jugendleiter, Pressewart und Zweiter Vorstand Verantwortung, ehe er 2015 in das Amt des Ersten Vorstandes gewählt wurde.

Gina Argstatter kann auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. In jungen Jahren gehörte sie zu der Gruppe, die dreimal hintereinander für die „Innviertler“ das Gaupreisplatteln gewann. Die allseits beliebte Gina Argstatter hatte nie ein offizielles Amt inne, unterstützte aber ihren Mann Schorsch bei seiner Arbeit als Gauvorplattler und brachte drei Kinder zu den „Innviertlern“, die sich ebenfalls zu wichtigen Säulen des Vereinslebens entwickelten.

Die Jubilare erhielten ihren Ehrentanz, gespielt von der „Innviertler Tanzlmusi“, bevor neue Gesichter bei der gemeinsam geplattelten Ambosspolka entdeckt wurden. Es handelte sich dabei um Teilnehmer des Plattlerkurses, welche sich unter dem Beifall der übrigen Mitglieder in den Verein aufnehmen ließen.

Das „Goldene Vereinszeichen“ heftete Vorstand Licht besonders verdienten und aktiven Mitgliedern an die Tracht: Brauchtumswartin Traudl Schmidmayer, Kassier Konrad Krenzler und Gini Hübl, die das Amt der Inventaristin und Dirndlvertreterin bekleidet.

Als Höhepunkt des Abends nahm Zweiter Gauvorsitzender Pankraz Perfler Ehrungen seitens des Gauverbandes vor. Das „Silberne Gauehrenzeichen des bayerischen Inngautrachtenverbandes“ erhielten Gini Hübl für ihre Amtsführung und ihren Einsatz bei der Betreuung der Kinder und des jährlich durchgeführten „Tanz in den Mai“. Diese Auszeichnung ging auch an Barbara Wierer. Sie ist schon seit Kindesbeinen aktive „Innviertlerin“, war Zweite und Erste Jugendleiterin und fungiert derzeit als Zweite Schriftführerin des Vereins.

Überrascht zeigte sich Vorsitzender Licht, dass Zweiter Gauvorsitzender Perfler auch ihn mit dem „Goldenen Gauehrenzeichen“ auszeichnete. Perfler würdigte im Namen des Inngaus Lichts langjährigen Einsatz um die Trachtensache in Bayern. Dabei hob Perfler besonders hervor, dass Licht den Mut aufbringe, mit neuen Wegen auf die wichtige Traditionsarbeit der Trachtenvereine in der Stadt Rosenheim aufmerksam zu machen. Dies habe zuletzt der erfolgreiche Plattlerkurs eindrucksvoll bewiesen, fand er.re

Artikel 1 von 11