Stiftung Dr. Michael Stöcker

Förderung für Kultur und Soziales

von Redaktion

Auch wenn die Erträge vor allem wegen der nach wie vor bestehenden Niedrigzinsphase derzeit gering ausfallen, will die Kultur- und Sozialstiftung Dr. Michael Stöcker 2018 wieder mit namhaften Beträgen die Rosenheimer Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Bildungsprojekte unterstützen und in Einzel- und Notfällen helfen.

Rosenheim – Der Haushalt der Stiftung, der in der Oktobersitzung unter Leitung ihres Vorsitzenden Diethard Schinzel vom Stiftungsrat beschlossen wurde, sieht hierfür im Jahr 2018 insgesamt 19000 Euro vor. Unter anderem wurden daraus für den Förderverein FitZ-Rosenheim – 1001 Talente fördern – abermals 5000 Euro und für die Stadtbibliothek Rosenheim – Musik in der Bibliothek, Junge Szene – 2000 Euro bewilligt.

Aus dem Haushalt 2017, der rund 22000 Euro umfasst, bekommt der Kammerchor Rosenheim für sein Kirchenkonzert am 24. November in der Kirche St. Nikolaus noch 2000 Euro. Bereits vor einigen Monaten wurden im Umlaufverfahren der Sozialpreis der Stiftung, dotiert mit 2000 Euro, an den Verein Pro Arbeit und die weitere Mitfinanzierung eines Fahrzeugs für die Soziale Stadt beschlossen.

In der Sitzung wurde auch der Jahresabschluss 2016 gebilligt, der Förderungen in Kultur-, Sozial- und Bildungsbereichen mit etwa 23500 Euro umfasst hat.

Über eine möglichst gute Geldanlage des gesamten Stiftungsvermögens in Höhe von aktuell rund zwei Millionen Euro wurde intensiv beraten. Die Anlagenstrategie, aufgeteilt in Immobilien, Fonds und festverzinsliche Anlagen wurde zwischenzeitlich weitgehend umgesetzt, freute sich die Stiftung.

Freude über gut besuchten

Gedenkgottesdienst

Erfreut zeigten sich alle Mitglieder des Stiftungsrats über den gut besuchten und gelungenen Gedenkgottesdienst zum 80. Geburtstag des Stifters Dr. Michael Stöcker am 16. Juli 2017 in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, an dem unter anderem seine ganze Familie und der Stiftungsvorstand, Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, teilgenommen haben.

An Spenden hat die Stiftung 2017 bisher knapp 3000 Euro erhalten.

Es wurden erneut Überlegungen angestellt, wie diese im Interesse einer noch besseren Erreichung der Förderziele vermehrt werden können. Die Stiftung benötigt nach wie vor dringend auch Förderer und Sponsoren. Wer helfen will, kann sich gerne an die Stiftungsverwaltung oder den Vorsitzenden des Stiftungsrats, Diethard Schinzel, wenden.

Nähere Informationen zu den Möglichkeiten, wie Spenden, Zustiftungen und Treuhandstiftungen finden sich auf der Internetseite der Stiftung unter „www.kus-ro.de“. re

Artikel 1 von 11