Volkstrauertag

Aufruf zur gemeinsamen Gedenkfeier

von Redaktion

Zum ehrenden Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege, an alle Opfer von Terror, Verfolgung, Flucht oder Vertreibung aus der Heimat sowie der Soldaten und Einsatzkräfte, die in Kriegs- und Krisengebieten ihr Leben verloren haben oder es Tag für Tag riskieren, veranstaltet die Stadt Rosenheim die diesjährige gemeinsame Gedenkfeier am Volkstrauertag – am Sonntag, 19. November, um 10 Uhr vor der Kriegsgräberstätte am städtischen Friedhof. Um 9.45 Uhr ist Abmarsch des Trauerzuges am Max-Josefs-Platz, die Aufstellung zu diesem Trauermarsch beginnt ab 9.30 Uhr. Der Ablauf der Gedenkfeier am städtischen Friedhof: Choral der Stadtkapelle, Ansprache von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, Ansprache von Vikarin Anna Ammon und Gemeindereferentin Hannelore Maurer, „Vaterunser“, Kranzniederlegung und Bayernhymne sowie Nationalhymne. Abschließend spielt die Stadtkapelle, dann folgt der gemeinsame Ausmarsch. Die Bevölkerung wird gebeten, durch zahlreiche Beteiligung an dieser Trauerkundgebung vor der Kriegsgräberstätte ihre Verbundenheit mit den Toten, deren Opfer für die Lebenden zugleich Vermächtnis und Verpflichtung sind, zum Ausdruck zu bringen, so Bauer. Die öffentlichen Gebäude werden halbmast beflaggt.

Es wird erwartet, dass alle Vergnügungen und sonstigen Veranstaltungen unterbleiben, die den Ernst und die Würde des Volkstrauertages beeinträchtigen können.

Weitere Gedenkfeier in Rosenheim ist am Sonntag, 19. November, um 9 Uhr in Pang.

Artikel 7 von 11