Rechnen, tüfteln und grübeln statt schlafen

von Redaktion

Lange Nacht der Mathematik: Karolinen-Gymnasium tritt mit 20 Schülern an und erreicht Runde drei im Gruppen-Wettbewerb

Rosenheim – „22 Pizzas um 20 Uhr ins Karolinen-Gymnasium?“ Etwas verwundert nahm der Mitarbeiter beim Pizzaservice die ungewöhnliche Bestellung auf. Des Rätsels Lösung: 20 mathebegeisterte Schüler haben an der „Langen Nacht der Mathematik“ teilgenommen. Mit den Lehrkräften Thomas Weizbauer und Monika Zebhauser verbrachten die Schüler eine Nacht rechnend, tüftelnd und grübelnd im Schulhaus.

Um 18 Uhr war der Startschuss für die erste Runde des in Schleswig-Holstein initiierten Internet-Gruppenwettbewerbs, an dem sich in diesem Jahr bundesweit mehr als 16000 Schüler beteiligten. Getrennt nach Altersstufen galt es in der ersten Runde, zehn Aufgaben zu bearbeiten. Gefragt waren dabei vor allem logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, pfiffige Ideen sowie eine Portion Ausdauer und Hartnäckigkeit. Falsche Lösungen einer Gruppe blockierten die gesamte Altersstufe für zehn Minuten, dafür brachte eine Gruppe mit zehn richtigen Antworten alle anderen derselben Altersstufe mit in die nächste Runde. Teamarbeit zwischen den Gruppen war also von großer Bedeutung für das Vorankommen.

Gegen Mitternacht erreichten die beiden am Karo vertretenen Altersstufen kurz nacheinander die zweite Runde und stürzten sich auf die nächsten zehn Problemstellungen. Inzwischen richtig warmgerechnet, schafften es die Gruppen, diese in kürzerer Zeit zu lösen als die Aufgaben aus Runde eins, und so gelang kurz nach 3 Uhr, was eigentlich niemand erwartet hatte: Die Karo-Gruppen beider Altersstufen erreichten die dritte Runde, was zu diesem Zeitpunkt insgesamt erst weniger als 25 Prozent aller teilnehmenden Gruppen geschafft hatten. Langsam machte sich dann doch Müdigkeit breit und gegen 3.30 Uhr zogen sich die ersten Schüler zum Schlafen zurück. Einige tüftelten jedoch eisern weiter und schafften es sogar, noch eine der Aufgaben aus Runde drei zu lösen. Müde, aber begeistert über das Erreichte verließen die Schüler nach dieser Nacht um 8.15 Uhr die Schule. re

Artikel 1 von 11