Erfolgreich „Pro Senioren“

von Redaktion

Unter anderem einen Demenz-Wegweiser entwickelt

Rosenheim – Als Pro Senioren vor zehn Jahren nach einem Seniorentag gegründet wurde, hatte sich der Verein zum Ziel gesetzt, Hilfsmöglichkeiten für ältere Menschen zu bündeln, Angebote zu verbessern und Versorgungslücken zu schließen. Dafür gründeten sich im Laufe der Zeit vier Arbeitskreise zu den Themenbereichen Netzwerk Demenz, neue Wohnformen, Mehrgenerationenpark und Pflege.

Waren es vor zehn Jahren 13 Gründungsmitglieder, sind es nun 40 Vollmitglieder, die sich aus Wohlfahrtsverbänden, ambulanten Diensten, stationären Einrichtungen, privaten und öffentlichen Akteuren der Altenhilfe zusammensetzen, sowie zwei Fördermitglieder. Sie alle waren eingeladen, um bei der Mitgliederversammlung das zehnjährige Bestehen zu feiern. Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer sprach ein Grußwort zum runden Geburtstag, der unter Vorsitz von Inge Ilgenfritz gefeiert wurde.

Für den Arbeitskreis Netzwerk Demenz sprach die Geschäftsführerin der Nachbarschaftshilfe Rosenheim, Beate Hoyer-Radtke, die diesen Arbeitskreis seit Beginn mit Andreas Böhm vom Kompetenznetz Neurologie und Seelische Gesundheit Rosenheim geleitet hat: Der Demenz-Wegweiser für Rosenheim und das Projekt „Rosenheimer Weg gegen Vergesslichkeit“ gehörten zu den Arbeitsschwerpunkten.

Für den Arbeitskreis „neue Wohnformen“ erinnerte Christine Degenhart unter anderem an viele „Runde Tische“ zu den Möglichkeiten der neuen Wohnformen und an die Initiative zum Projekt Wohnberatung in der Stadt. Für den Mehrgenerationenpark sprach Michael Radtke vom Diakonischen Werk: Die Einweihung des Boule-Platzes im Luitpoldpark und das Mehrgenerationenfest fanden in seinem Vortrag besondere Beachtung. Für den Arbeitskreis Pflege berichtete Thomas Waldvogel über das Entlassmanagement im Romed-Klinikum, über Gespräche mit dem damaligen Pflegebeauftragten der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) sowie den Vertretern der Kranken- und Pflegekassen.

Es war auch die Wahl des Vorstands turnusmäßig fällig. Nachdem der Zweite Vorsitzende Andreas Böhm den Vorstand verlässt, wurde Dr. Rolf Hertel als neuer Schatzmeister gewonnen. Michael Radtke, der ehemalige Schatzmeister, stellte sich als Zweiter Vorsitzender zur Wahl. Der Vorstand wurde im Block und per Akklamation einstimmig gewählt. re

Artikel 1 von 11