Rosenheim – Im Jahr 2009 wurde die vorweihnachtliche Aktion anlässlich des Jubiläums des Rosenheimer Christkindlmarktes zum ersten Mal durchgeführt. Damals standen 25 kleine Bäume in der Heilig-Geist-Kirche in der Heilig-Geist-Straße zum Schmücken bereit. Die Resonanz war auf Seiten der Beschenkten und der Schmücker groß. Darum stockte der Wirtschaftliche Verband die Zahl der Bäumchen in den folgenden Jahren auf 80 Stück auf. Verteilt werden die Bäumchen heuer an die Rosenheimer und die Bad Aiblinger Tafel und den Vinzentius-Verein Rosenheim.
Gestern wurde die Aktion offiziell gestartet. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Christbäume in festlicher Pracht erstrahlten. Christin Witte macht jedes Jahr wieder gerne mit. „Mir bereitet das Schmücken total viel Spaß. Damit erhält man die Möglichkeit, neben seinem eigenen Baum auch noch ein weiteres Exemplar zu verschönern“, erzählt die Rosenheimerin. Noch wichtiger ist ihr aber, damit Gutes zu tun: „Wie traurig muss Weihnachten für Menschen sein, denen das Geld fehlt, um sich ein kleines Bäumchen zu kaufen.“
Christin Witte steuert für die Aktion nicht nur Kugeln und Dekorationsmaterial aus ihrem eigenen Fundus bei, sondern kauft auch jedes Jahr einige Stücke neu dazu. Gerne hängt sie auch Süßigkeiten zum Naschen mit an den Baum, um den Beschenkten noch mehr Freude zu bereiten. Erstmals hat sie ihren Christbaum heuer sogar mit einer Lichterkette versehen. „Damit schaut so ein Baum halt gleich noch viel festlicher aus“, freut sie sich.
Heide Niggl von der Rosenheimer Tafel weiß, wie wichtig ein Christbaum für bedürftige Menschen ist. „Sie bekommen dadurch ein Gefühl der Zugehörigkeit und fühlen sich weniger ausgegrenzt“, erklärt sie. Manfred Hellstern vom Vinzentius- Verein kann das bestätigen. Er liefert die Christbäumchen jedes Jahr selbst an die Empfänger aus. „Die Freude ist immer riesig groß“, berichtete er. Ein festlich geschmückter Christbaum sei eben etwas Besonderes.
Bis einschließlich 17. Dezember schmücken
Zum ersten Mal geht ein Teil der geschmückten Bäume an die Tafel Bad Aibling. „Das ist eine sehr schöne Geste. Damit können wir bedürftigen Menschen sicher eine große Freude machen“, freut sich Dr. Stefan Stöckel von der Bad Aiblinger Tafel.
Ab jetzt bis einschließlich 17. Dezember können die Bäumchen täglich von 11 bis 17 Uhr (Ausnahme Mittwoch von 13 bis 17 Uhr) geschmückt werden.