Wie ist es gelungen, die deutsche Meisterschaft nach Rosenheim beziehungsweise auf das Sudelfeld zu holen?
Deutschlandweit wechseln die Gaue durch, heuer ist der Skiverband Inngau an der Reihe mit der Ausrichtung. Er ist auf uns zugegangen, denn es gibt im Inngaugebiet nur einen einzigen Einzelverein, der alleine einen solchen Wettkampf stemmen kann: den Skiclub Aising-Pang.
Was hat den Rosenheimer Verein prädestiniert für die Ausrichtung der Veranstaltung?
Wir haben schon mehrfach international besetzte FIS-Wettkämpfe erfolgreich durchgeführt. Dadurch sind wir deutschlandweit und international bekannt geworden. Unsere Kampfrichter und Spartenleiter gelten als besonders erfahren. Als großer Verein mit 2000 Mitgliedern, davon 650 allein im alpinen Rennsport, können wir auch eine große Anzahl Ehrenamtlicher stellen, die rund um die Organisation dieser Großveranstaltung tätig sind.
Trotzdem: Der Aufwand ist gewaltig. Was bringt die Ausrichtung einem Skiclub Aising-Pang?
Die deutsche Meisterschaft hebt das Renommee unseres Vereins. Eltern talentierter Kinder, die diese im alpinen Rennlauf positionieren möchten, erleben uns als professionellen Ausrichter einer deutschen Meisterschaft. Die Eltern werden außerdem sensibilisiert für die Arbeit am Berg, für das Regelwerk und die Sicherheitsauflagen. Und die Kinder sehen die Stars, die sie nur aus dem Fernsehen kennen, einmal live. Das ist beste Werbung für unseren Sport und unsere Nachwuchsarbeit.
Interview: Heike Duczek