Energiebericht

Klimaschutzziele verfehlt

Der Kamin des Heizkraftwerkes (links) ist mit 80 Metern das höchste Bauwerk von Rosenheim und stellt ein Symbol für den Klimaschutz dar: Denn im Kraftwerk gewinnen die Stadtwerke aus Müll Strom und Wärme. Jährlich werden etwa 60000 Tonnen Haus- und Gewerbemüll verwertet. Die Anlage produziert so viel Strom, dass damit ein Drittel des Rosenheimer Bedarfs gedeckt werden kann. Foto re

Der Kamin des Heizkraftwerkes (links) ist mit 80 Metern das höchste Bauwerk von Rosenheim und stellt ein Symbol für den Klimaschutz dar: Denn im Kraftwerk gewinnen die Stadtwerke aus Müll Strom und Wärme. Jährlich werden etwa 60000 Tonnen Haus- und Gewerbemüll verwertet. Die Anlage produziert so viel Strom, dass damit ein Drittel des Rosenheimer Bedarfs gedeckt werden kann. Foto re

Nicht nur Union und SPD sind anscheinend bereit, ihre Klimaschutzziele aufzugeben. Auch die Stadt Rosenheim wird ihr hehres Ziel, bis 2025 mindestens 40 Prozent der Emissionen zu reduzieren, verfehlen. Trotzdem steht die Kommune aufgrund der Tatsache, dass 50 Prozent des Stroms eigenproduziert sind, nicht schlecht da.

Von Heike Duczek

Rosenheim – „Es gibt noch einiges zu tun“, deutete Klimaschutzmanager Björn Freitag bei der Vorstellung des Energie-, Klima- und Umweltschutzberichtes 2017 von Stadt und Stadtwerken an, dass es noch ein weiter Weg ist bis zur Erreichung der Ziele des Klimaschutzkonzeptes. Die Gründe dafür, dass es i

Mittwoch, 17. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.