In alten Zeitungsbänden geblättert

Happinger dürfen zu Hause schlachten

von Redaktion

Ein Blick zurück in die Vergangenheit sagt viel über die Entwicklung einer Stadt und die Sichtweise früherer Generationen. Vieles wiederholt sich in verblüffender Weise. Wir haben deshalb in alten Zeitungsbänden geblättert und präsentieren in unregelmäßigen Abständen die interessantesten Dinge aus bestimmten Jahren. Heute geht es um die Zeit vom 26. Februar bis 11. März.

Rosenheim – „Eine Küchenmagd und eine Fabrikarbeiterin wurden wegen Unterkunftslosigkeit in Arrest verwahrt.“

*

„Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und zum Schutze und zur Sicherstellung der Nachzucht von Militärbrieftauben und von Brieftauben, die der Heeresverwaltung vom Verbande deutscher Brieftauben-Liebhaber-Vereine zur Verfügung gestellt sind, wird bestimmt, daß das Abschießen und Einfangen von Tauben aller Art verboten ist. Wer den vorstehenden Vorschriften zuwiderhandelt, oder zu einer Überschreitung dieser Vorschriften auffordert oder anreizt, wird, sofern nicht nach den allgemeinen Strafbestimmungen eine höhere Strafe verwirkt ist, mit Gefängnis bis zu einem Jahre, beim Vorliegen mildernder Umstände mit Haft oder mit Geldstrafe bis zu 1500 Mark bestraft.“

„Auf die Beschwerde der Allg. Ortskrankenkasse Rosenheim-Land wegen Verweigerung der Bespannung bei Krankentransporten sind die Lohnfuhrwerksbesitzer aufzufordern, bei Vermeidung der Einstellung der Futterzuweisung der Sanitätskolonne ihr Gespann für Krankentransporte zur Verfügung zu stellen.“

„Wie der Einzelhandelsverband Rosenheim mitteilt, fällt in diesem Monat der lange Samstag auf den 2. März. Die Einzelhandelsgeschäfte sind daher auch am Nachmittag geöffnet und bieten der Bevölkerung an diesem Familieneinkaufstag Gelegenheit, bequem und in Ruhe ihre Einkäufe zu machen.“

*

„Die Landwirte aus dem neuen Stadtteil Happing haben sich wiederholt an die Stadt gewandt mit der Bitte, sie für ihre Hausschlachtungen vom Schlachthofzwang zu befreien. Die Schlachthofdirektion hat dagegen keine grundsätzlichen Bedenken. Die Zahl der Schlachtungen fällt kaum ins Gewicht. Der Hauptausschuß des Stadtrats beschloß daher, daß für Happing bei Hausschlachtungen zum eigenen Verbrauch keine Pflicht zur Benutzung des städtischen Schlachthofes besteht. Die Pflicht zur Beachtung der Fleischbeschaubestimmungen bleibt davon unberührt.“

*

„In Rosenheim entsteht Südostbayerns größtes Warenhaus. Das Karstadt-Haus in Rosenheim, dessen Neubau bevorsteht, wird einmal das größte Warenhaus im Südosten Bayerns darstellen. Mit dem Abreißen des bisherigen Geschäftes an der Hauptverkehrsstraße der Stadt wird dieser Tage begonnen. Heute eröffnet Karstadt das Ausweich-Kaufhaus in der Tiefgarage des Salingartens. Mit dieser Neuerung, die für das Wirtschaftsleben der Stadt einen bedeutenden Abschnitt einleitet, wird der bisherige Firmenname Oberpollinger in Karstadt umbenannt. Oberpollinger war bekanntlich schon bislang ein Teil des Karstadt-Konzerns.“

*

„Sechs Unfälle haben sich im letzten Jahr an der Kreuzung Heilig-Geist-Straße-Prinzregentenstraße ereignet. Der erste Unfall in diesem Jahr forderte ein Todesopfer. Dieser Verkehrsknotenpunkt zählt zu den gefährlichsten in Rosenheim. Eine Verbesserung könnte in geringem Maße wahrscheinlich herbeigeführt werden, wenn an dem spitz verlaufenden Eck an der Einmündung Heilig-Geist-Straße-Prinzregentenstraße der dort stehende Alleebaum entfernt würde. Ob eine Ampel an dieser Stelle den Verkehr nicht mehr behindern als ihm dienen würde, müsste noch überlegt werden.“

„Die Würfel sind gefallen. Der Bevölkerung im österreichischen und bayerischen Inntal werden in absehbarer Zukunft noch weitere Verkehrsfluten zugemutet. Wetterstein- und Karwendeltunnel wurden als mögliche Alternativ-Zulaufstrecken für den Brennerbasistunnel endgültig begraben. In der Machbarkeitsstudie wird klar dem Inntal der Vorzug gegeben.“

„Für eines der wichtigsten und teuersten Bauvorhaben der Stadt beginnt heute ein wichtiger Abschnitt. Schätzungsweise 30 Millionen Mark werden in den Bau des Schul- und Sportzentrums an der Ebersberger Straße fließen, wo neben einer Grundschule eine Dreifachturnhalle, ein Lehrschwimmbecken, Freisportanlagen, Kegelbahnen und Schießstände entstehen sollen. Damit das 4,7-Hektar-Gelände mit Pfiff bebaut wird, gibt es einen Architektenwettbewerb, und der beginnt heute.“

*

„Rund 100 Demonstranten, darunter viele Kinder, zogen gestern am Spätnachmittag von der Grundschule Prinzregentenstraße zum Lokschuppen. Die Eltern und Schüler, die sich auf Plakaten für die Schließung des gesundheitlich problematischen Schulneubaus aus den 70er-Jahren einsetzten, wurden von der Polizei bis vor den Stadtjugendring-Saal geleitet. Dort stellten sie sich auf, um die Stadträte vor der Sitzung nochmals auf das kritische Gebäude hinzuweisen.“

*

„Seit Jahresbeginn werden die Republikaner (Rep) vom Verfassungsschutz überprüft. Auch Wahlbeamte wie Landrat und Bürgermeister sind zur Auskunft über Rep-Mandatsträger verpflichtet. Der Rosenheimer Rep-Fraktionschef und stellvertretende Landesvorsitzende Rudolf Hötzel will sich diese ,Bespitzelung mit stasiähnlichen Methoden‘ nicht länger gefallen lassen. Er hat Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Innenminister Dr. Edmund Stoiber eingereicht.“re

Artikel 1 von 11