Internationaler Frauenmonat in Rosenheim

„Die Hälfte der Macht den Männern“

von Redaktion

100 Jahre Frauenwahlrecht: Dieses Jubiläum steht heuer im Fokus des Internationalen Frauentages am Donnerstag, 8. März. In Rosenheim finden aus diesem Anlass auch in diesem Jahr nicht nur an einem Tag, sondern einen ganzen Monat lang Veranstaltungen von Frauen, aber nicht nur für Frauen, statt.

Rosenheim – Ein Aktionsbündnis aus 20 Organisationen, Vereinen, Verbänden und Parteien entwickelt in Rosenheim das Veranstaltungsprogramm. Deshalb ist es besonders vielfältig. Denn Fraueninteressen werden aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Das Angebot reicht vom Vortrag bis zur Messe, vom Kabarett bis zum Workshop, von der Kinovorführung bis zum Flohmarkt. Auch Männer werden angesprochen, doch es gibt eine Reihe von Veranstaltungen, zu denen nur Mädchen und Frauen Zugang finden.

Inhaltlicher Schwerpunkt: Das Wahlrecht für Frauen, das vor 100 Jahren erkämpft wurde. „Wir wollen eine paritätische Beteiligung und lassen 50 Prozent der Macht den Männern: in Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Kirche, genauso wie bei Hausarbeit, Kinderbetreuung und Pflegetätigkeit“, bringt das Aktionsbündnis das Ziel auf den Punkt.

Das Programm

auf einen Blick

Los geht der Frauenmonat März mit dem ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, 2. März. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!?“, heißt es ab 19 Uhr in der Erlöserkirche, Königstraße 23. Veranstalter ist die Ökumene in Rosenheim.

Die CSU-Frauen-Union Rosenheim-Stadt informiert am Samstag, 3. März, von 11 bis 13 Uhr in der Fußgängerzone über 100 Jahre Wahlrecht für Frauen.

In der Agentur für Arbeit findet am Dienstag, 6. März, von 9 bis 12 Uhr eine Informationsmesse für Frauen statt. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Arbeitsagentur sowie Jobcenter von Stadt und Landkreis.

„Ein Weib, ein Wort“ heißt es Mittwoch, 7. März, ab 19 Uhr im Ballhaus. Historikerin Nadja Bennewitz stellt Reden berühmter Frauen in der Geschichte vor. Veranstalterin ist die DGB-Frauengruppe Rosenheim.

„Aholbe – Guad is guad gnua“ heißt das Kabarett für Frauen mit Franziska Wanninger am Internationalen Frauentag am Donnerstag, 8. März. Um 20 Uhr tritt die Kabarettistin im Bildungszentrum St. Nikolaus in der Pettenkoferstraße 5 auf. Der Vorverkauf hat im Bildungswerk begonnen. Die Organisation hat der Kreisverband der Grünen übernommen.

Nur Mädchen sind eingeladen am Freitag, 9. März, von 13 bis 18 Uhr zum Kreativnachmittag beim Stadtjugendring in der Rathausstraße 24. Das internationale Frauenfrühstück ist am Samstag, 10. März, von 9.30 bis 13 Uhr im Bürgerhaus Miteinander in der Lessingstraße. Veranstalter ist das Diakonische Werk.

Im Citydome wird am Montag, 12. März, ab 20.15 Uhr der Film „Die göttliche Ordnung“ gezeigt. Donum Vitae lädt ein, den Kampf für Frauenrechte in einem Schweizer Bergdorf der 70er- Jahre mitzuerleben.

Um Frauenpower in der Reformationszeit geht es am Mittwoch, 14. März, ab 19.30 Uhr im Pfarrheim Pang. Anneliese Kunz-Danhauser referiert über beachtenswerte Frauen im Mittelalter. Anschließend ist Bücherflohmarkt und Buffet. Es lädt ein die Katholische Frauengemeinschaft Pang-Aising. Der Weltladen informiert außerdem über den fairen Handel.

Kunsttherapeutisch nähern sich Frauen dem Thema „100 Jahre Wahlrecht“ bei einem Workshop am Freitag, 16. März, von 15 bis 19 Uhr. Kreativ setzen sich die Teilnehmerinnen mit dem Machtverhältnis zwischen Männern und Frauen auseinander. Der Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim bittet um Anmeldung unter Telefon 08031/9016944 oder verwaltung@frauennotruf-ro.de.

Die SPD-Frauen veranstalten am Samstag, 17. März, von 10 bis 14 Uhr eine Aktion zum Thema „100 Prozent Lohn für 100 Prozent Leistung“ auf dem Grünen Markt.

Erfahrene Politikerinnen zu Gast

Die Veranstaltungsreihe endet am Donnerstag, 22. März, um 19 Uhr mit einer Diskussion zum Thema „Wie geht Parität? – die Hälfte der Macht den Männern“. Im Bildungszentrum Rosenheim in der Pettenkoferstraße lädt die KAB zum Gespräch ein. Den Einführungsvortrag hält Christa Weigl-Schneider, Sprecherin des Aktionsbündnisses „Parité in den Parlamenten“, CSU-Stadträtin aus München. Am Podium sprechen erfahrene Politikerinnen aus Stadt und Landkreis Rosenheim. duc

Artikel 1 von 11