Rosenheim-Kastenau – Bereits gute Tradition ist das von Walter Holderle junior ins Leben gerufene Wanderpokalschießen mit der Luftpistole Modell 65 von Feinwerkbau. Es wurde nun zum 16. Mal als Saisonfinale an den Schießständen der Schützengesellschaft „Waldfrieden“ 1963 Rosenheim-Kastenau ausgetragen. Insgesamt 18 Schützen nahmen daran teil.
Zunächst stand die Qualifikation für das Achtelfinale an: mit zehn Schuss das beste Blattl erzielen. Helmut Klinger gelang das vor Sebastian Voracek und Walter Holderle junior. Nach einer gemeinsamen Brotzeit zur Stärkung trat der Erste gegen den 16. an, der Zweite gegen den 15. und so weiter. Der jeweilige Ringbeste aus diesen acht Paarungen bei zehn Schuss kam weiter ins Viertelfinale. Hier gab es knappe Entscheidungen. Georg Schnitzer besiegte Rainer Zschalig und war eine Runde weiter, ebenso wie Helmut Klinger, Friedl Hauser, Walter Holderle senior, Andreas Brettschneider, Florian Schnitzer, Florian Dodl und Sebastian Voracek. Relativ eindeutig gewannen dann Helmut Klinger, Andreas Brettschneider, Georg Schnitzer und Sebastian Voracek ihre Duelle. Die Finalgegner waren somit Helmut Klinger und Sebastian Voracek. Nun musste sich zeigen, wer mit der Luftpistole Feinwerkbau Modell 65, die im Übrigen zwischen 1964 und 1998 von der Firma Feinwerkbau Westinger & Altenbuger gebaut wurde und zu den Klassikern unter den Luftpistolen mit Federdruck und Seitenspannhebel zählt, am besten umgehen konnte. Das jeweilige Ergebnis wurde an eine Leinwand projiziert, sodass die beiden Finalisten nach jedem Schuss sofort sehen konnten, ob sie den Sieg erreichen konnten oder nicht.
Bis zum achten Schuss lagen beide gleichauf. Letztlich konnte Sebastian Voracek den Sieg für sich entscheiden und nahm erstmals den Pokal aus den Händen von Walter Holderle junior in Empfang. Der Sieg wurde anschließend noch ausgiebig gefeiert und alle waren sich einig, dass auch im nächsten Jahr das Schießen um den 65er-Wanderpokal durchgeführt werden soll.re