Stadtbibliothek lädt ein

Mitmachaktion: Salzstadel bepflanzen

von Redaktion

Hummelausstellung, Vortrag, Gärtnern

Rosenheim – Das Projekt „Green Library“ (grüne Bibliothek) ist im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahrs bei „Kultur in der Stadtbibliothek“ entstanden. Durch drei Veranstaltungen will es auf die Themen Umweltschutz und nachhaltiges, bewusstes Leben aufmerksam machen.

So drehen sich in der Stadtbibliothek in diesem Monat die Veranstaltungen um das umweltbewusste und nachhaltige Leben.

Von Samstag, 5., bis Samstag, 19. Mai, zu den Öffnungszeiten der Bibliothek ist eine Ausstellung des Bund Naturschutz über „Hummeln“ zu sehen. Am Freitag, 11. Mai, findet ab 13 Uhr auf dem Salzstadel eine Mitmach-Pflanzaktion statt. Dabei wird der Platz durch Hochbeete, Upcycling-Gefäße mit essbaren Pflanzen wie Pflücksalat, Tomaten und Kräuter begrünt. Anwohner und Interessierte sind eingeladen, mit anzupflanzen und später zu ernten. Die Aktion wird unterstützt von der Stadtgärtnerei, Schülern des P-Seminars „Nachhaltigkeit“ des Sebastian-Finsterwalder-Gymnasiums und des Bund Naturschutz. Das FSJ-Projekt wird von der Sozialen Stadt unterstützt. Am Samstag, 29. September, 20 Uhr, endet das Projekt „Green Library“ mit einem Vortrag mit der Autorin Nadine Schubert über Müllvermeidung und das nachhaltige Leben ohne Plastik. Diese Veranstaltung des Weltladens Rosenheim findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek statt.

Ansprechpartnerinnen für die Aktion: Sophia Esterer, Telefon 3651443, E-Mail Stadtbibliothek.FSJ1@

rosenheim.de; Petra Lausecker, Telefon 3651457, E-Mail petra.lausecker@rosenheim.de

Artikel 1 von 11