Rosenheim – Erstmals war das Gebiet Rosenheim bei den Alt-Rosenheimern zu Gast: Es ging um die Frühjahrs-Gebietsprobe des Inngaus, diesmal im Lokschuppen in Rosenheim.
Wie schon bei den vorgehenden Proben in Nußdorf und Grafing sowie beim Gebietsvereinsabend in Wittibreut übten die Gauvorplattler, die Gaudirndlvertreterin und Gebietsvorplatter mit den Aktiven der jeweiligen Gebiete die geläufigsten Tänze und Plattler im Inngau. Neben Tipps für die Probenarbeit in den Vereinen, wurden auch das Miteinander und das gegenseitige Kennenlernen der benachbarten Vereine gefördert. Christina Thusbaß, Georg Sollinger und Sepp Brem nutzten die Gelegenheit, um über die Termine für das Trachtenjahr 2018 zu informieren. Besonders legten sie dabei Wert auf das Gaupreisplatteln am Sonntag, 15. Juli, in Lauterbach, für das sie um rege Teilnahme der Vereine baten. Erstmals gibt es für alle Teilnehmer Sachpreise sowie eine Verlosung, bei der die Mitwirkenden unter anderem eine neue Lederhose gewinnen können. Parallel zum Gaupreisplatteln findet im Festzelt Lauterbach ein Trachten- und Handwerkermarkt mit vielen Ausstellern aus der Region und Umgebung statt, sodass auch für Zuschauer eine Menge geboten ist. Zum Abschluss fanden die Neuwahlen der Gebietsvorplattler statt: Robert Siglreithmaier und Hansi Gschwendtner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Im Gebiet Rosenheim folgt Sepp Bauer junior auf Emmeran Kirchhuber, dem die Gauvorplattler für sein langjähriges Engagement dankten. hö