„Die Rosenheimer Männer-Kinder-Olympiade ist eröffnet“ – mit diesen Worten gab Bürgermeister Heindl den Startschuss fürs Punktesammeln an den verschiedenen Stationen. Die Teams mussten unter anderem bei der Plattel-Challenge des Trachtenvereins D‘Innviertler eine kurze Choreografie einstudieren, bei den Pfadfindern aus Fürstätt wurde in kürzester Zeit ein Feuer gemacht und damit ein Topf Wasser erwärmt. Bei den Slaglinern der DAV-Jugend durfte man nicht aus der Balance geraten und bei der Brothausjugend ging es um die richtige Entsorgung von „Hundekot“-Tüten. Bei der Männer-Kinder-Olympiade muss man gut zuhören können, teamfähig sein, klar kommunizieren und einiges an Alltagswissen mitbringen. Der federführende Stadtjugendring Rosenheim (SJR) dankte seinen Kooperationspartnern beim AK Jungen: Neben den bereits erwähnten Mitgliedsverbänden des SJR waren unter anderen der Verein Pro Arbeit, System im Blick, das Sozialraumteam Nord, das Kinderheim Schöne Aussicht und Privatpersonen dabei. Die Sponsoren machten es möglich, dass Kinder und Männer mit Sachpreisen belohnt wurden. Wer die Männer-Kinder-Olympiade 2019 unterstützen möchte, kann sich beim SJR melden. Foto Stadtjugendring