Rosenheim – „Apollo, fass!“, befiehlt der Hundeführer Richard Schwägerl diesmal nicht, denn heute stehen keine Verbrecher vor ihm, sondern nur wir, die Schüler der Klasse 4a aus Aising. Mit unserer Lehrerin Claudia Ehberger besuchen wir die Hundestaffel der Rosenheimer Polizei auf ihrem Übungsgelände in Heufeld. Von den beiden Hundeführern Bernd Bamberger und Richard Schwägerl erfahren wir eine Menge über die Hunde und ihre Hundeführer.
Nach dem Interview mit dem Gruppenleiter Bernd Bamberger (siehe Kasten) holt Richard Schwägerl seinen sechseinhalb Jahre alten belgischen Schäferhund Apollo aus dem Auto und wir gehen mit ihm eine kleine Runde. Dabei beobachten wir, dass sich Apollo, der ausgebildeter Rauschgiftspürhund ist, auf den ersten Blick nicht von einem „normalen“ Hund unterscheidet. Er rennt, schnüffelt, markiert sein Revier und genießt seinen Auslauf.
Danach allerdings sieht es schon etwas anders aus. Richard Schwägerl demonstriert uns, wie gut sein Hund auf Kommandos reagiert. „Sitz!“, „Platz!“, „Fuß!“, „Hier!“ ebenso wie „Links!“, „Rechts!“ und „Mitte!“, alles kein Problem für das gut eingespielte Team. Auch wir dürfen diese Kommandos probieren, und auch bei uns klappt es gut (wahrscheinlich weil Apollos Herrchen gleich neben uns steht).
„Unglaublich, was die Hunde alles riechen“
„Ayra, such!“, heißt es jetzt, als Bernd Bamberger seine zehnjährige deutsche Schäferhündin auffordert. Mit der Nase am Boden erschnüffelt sie tatsächlich eine kleine Fünf-Cent-Münze. Auch ein Taschenmesser gehört zu ihrer Beute. Danach darf Xeni, die zweite Hündin Bambergers, sich auch ans Schnüffeln machen. Auch sie – obwohl sie erst acht Monate alt ist – findet das Geldstück. Unglaublich, was diese Hundenasen alles riechen!
Nach diesem sehr interessanten Besuch steht für einige von uns fest: „Ich werde einmal Hundeführer!“