Großes Interesse an Instrumenten

von Redaktion

Scharen von Besuchern in der Musikschule Rosenheim

Rosenheim – Zahlreiche Familien nutzten den Tag der offenen Tür an der Musikschule Rosenheim, um sich über die vielseitigen Möglichkeiten einer musikalischen Ausbildung zu informieren. Wie in einem Bienenstock summte und brummte es ab 10 Uhr aus 16 Unterrichtsräumen des Künstlerhofes am Ludwigsplatz. In jedem Stockwerk gab es für die Besucher eine andere Instrumentengruppe zu entdecken. Während es die Jungs eher zu Schlagzeug, E-Bass und E-Gitarre hinzog, probierten die Mädchen vorwiegend Harfe, Hackbrett, Quer- und Blockflöte. Sogar auf den Rohrblattinstrumenten wie Klarinette, Oboe und Saxofon erzeugten die jungen Interessenten, nach wenigen Hilfestellungen durch die Fachlehrer, ihre ersten eigenen Töne.

„Geht es hier zu Deutschland sucht den Superstar?“, fragte ein achtjähriges Mädchen den Schulleiter. Sie meinte die offenen Proben der Musicalklassen, die im Konzertsaal im vierten Stock eifrig probten. Dort wurde in drei Altersklassen den ganzen Vormittag über gesungen, getanzt und Choreografien für die nächsten Auftritte eingeübt.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch ein einstündiges Kinderkonzert, bei dem die meisten Instrumente, live von Kinderhänden gespielt, erlebt werden konnten. Rund 180 Besucher verfolgten mit Begeisterung die geschickt als Flugreise samt moderierenden Flugbegleitern verpackten Darbietungen der Nachwuchskünstler der Musikschule Rosenheim. Dabei wurde deutlich, wie viele Instrumenten bereits direkt nach dem Besuch der elementaren Musikfächer mittels spezieller Kindergrößen, wie zum Beispiel Querflöte, Trompete, Posaune, Kontrabass, Akkordeon und Steirische Harmonika, bereits im Alter von sieben bis acht Jahren gelernt werden können.

Den größten Applaus bekamen die „Musikschlümpfe“, die in ihrer klangvollen Besetzung aus insgesamt 20 Bläsern und Schlagwerkern zum Finale einen überzeugenden Eindruck von der reichen Orchester- und Ensemblearbeit an der Musikschule Rosenheim lieferten.

Die Anmeldephase für das kommende Schuljahr hat bereits begonnen. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 08031/34980 montags von 12 bis 16 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr oder im Internet unter www.musikschule-rosenheim.de. re

Artikel 1 von 11