„Macbeth“ als Liebesgeschichte

von Redaktion

Theater im Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium begeistert

Rosenheim – „Fair is foul, and foul is fair: Hover through the fog and filthy air“ (Macbeth, 1. Akt, 1. Szene) – mit diesen Worten beginnt „Macbeth“, die weltberühmte Tragödie von William Shakespeare, an die sich die Theatergruppe des Sebastian-Finsterwalder-Gymnasiums heranwagte. Aufgeführt wurde an zwei Abenden in einer Bearbeitung des Theatriums Leipzig.

Dabei zeigten die Schüler aus der sechsten bis zehnten Jahrgangsstufe unter der Leitung von Johannes Schnetzer und Julia Schöll in eindrucksvoller Weise, dass dieses Stück auch in klassischer Sprache einem jungen Publikum nähergebracht werden kann. Dies ermöglichte die stark gekürzte Fassung, die sich auf die wesentlichen Stellen beschränkte, und das surreal-düster anmutende Bühnenbild von Julia Schöll, die zusätzlich die einzelnen Szenen mit einer stimmungsvoll angepassten Musikauswahl untermalte.

Die Theater-AG hat sich zu einem festen Bestandteil des Schullebens am Sebastian-Finsterwalder Gymnasium entwickelt. So wirkten bei dieser Produktion zahlreiche Schüler auf der Bühne oder hinter den Kulissen und an der Technik mit. Einen „königlichen“ Rahmen für diesen Abend bildete das selbst gemachte Buffet der Schüler des P-Seminars Mathematik. re

Artikel 1 von 11