Rosenheim – Ein Geburtstag, zumal der eigene 20., muss gefeiert werden – und das machten die Klinikclowns. Sie waren mit „Kollegen“ aus der Klinik unterwegs. Am Salinplatz schickte sie die Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, in die Innenstadt los, begleitet zur Freude von Passanten von vierbeinigen Freunden – echten Eseln (wir berichteten). Zunächst aber stand der Besuch der Klinikclowns im Romed-Klinikum bei den Kinderstationen und der Palliativstation an. Dort überreichten sie dem Team und den Ärzten Kuchen, vom Förderverein der Klinik gebacken. Im Gegenzug erhielten sie ein Überraschungsgeschenk: Das Romed-Klinikum spendete 1000 Euro aus der Klinikkasse als Anerkennung der Humorarbeit. „Weil man sie gern noch viele weitere Jahre bei sich haben möchte“, so der Leiter der Palliativstation, Dr. Michael Schnitzenbaumer. Der Ärztliche Direktor, Dr. Hanns Lohner, hält die Arbeit der Klinikclowns für „hervorragend, wichtig und eine Bereicherung gerade auf der Palliativstation“, wo die Stimmung naturgemäß eher gedämpft sei.RE