8. Rosenheimer Seniorenkulturtage

Wild und verwegen in die Welt der Mode

von Redaktion

Eröffnung mit Blick in die unendlichen Tiefen der Handtaschen

Rosenheim – „Die Handtasche der Frau ist der natürliche Lebensraum für viele tolle Sachen“, diese Weisheit steht auf einem der zahlreichen lebensfrohen Fotos, die anlässlich der 8. Rosenheimer Seniorenkulturtage entstanden sind. Als flotte Modells für die Fotoausstellung agierten Damen der ganzheitlichen Fitnessgruppe der Caritas-Seniorenbegegnungsstätte unter Leitung von Conny Berchtenbreiter.

Wie viele nützliche Dinge sich in ihrer kleinen Tasche verbergen, wurde nach einem „Stolperer“ deutlich: Lippenstift und Taschentücher, Schreibgerät, Schlüssel, Geldbörse, Handy und mehr breiteten sich auf dem Boden vor Ursula Flohr-Brumm, Leiterin der Caritas-Seniorenbegegnungsstätte, bei der Eröffnungsveranstaltung aus. „Gleich, ob zwei oder 20 – Taschen sind lebensnotwendig für Frauen“, stellt Flohr-Brumm fest, „auch wenn es oft einige Zeit dauert, bis Frauen tief im Verborgenen zu den Dingen vordringen, die sie suchen“. Laut Studie verbringt eine Frau durchschnittlich 76 Tage ihres Lebens damit, in ihrer Handtasche etwas zu suchen, Zeit, die vielleicht besser genutzt werden könnte, wie Flohr-Brumm meint. Etwa bei den Seniorenkulturtagen, die mit einem bunten Programm rund um Mode und Schönheit zum Mitmachen, Zuhören und Relaxen einladen.

In den Modefarben 2018 – Lila und Gelb – ist der Flyer der Seniorenkulturtage gestaltet, der mit 13 Veranstaltungen bis 6. Juli Senioren nicht nur zum Tanzen und Singen, Geschichten hören, einem „modischen“ Stadtbummel, Besuchen von Museum sowie Kunst- und Modeateliers verführen will. Gleich ob „Seide und Honig im Couture-Atelier“ (heute 10 Uhr), „Burger, Pommes und Apfelstrudel“ (heute 12 Uhr), „Lauschen, Lächeln, Liedgenuss“ (30. Juni, 11 Uhr), „Die Schönheit der Stimme“ (4. Juli, 14 Uhr) – eins ist sicher: „Ganz Rosenheim träumt von der Mode!“ (6. Juli, 11 Uhr). „Chapeau!“ (29. Juni, 10 Uhr) vor diesem vielfältigen Programm.

„Wild und verwegen“, seit acht Jahren das Motto der Seniorenkulturtage, sollte das Lebensmotto von Senioren sein, denn Spaß haben am Leben, mitmachen und dabei sein ist keine Frage des Alters, weiß nicht nur Wilhelm Hermann, Vorsitzender des Fördervereins der Caritas-Seniorenbegegnungsstätte, das betont auch Bürgermeister Anton Heindl in seinen schriftlichen Grußworten.

Anmeldung zu den Veranstaltungen auch unter E-Mail: seniorenbeg-ro@caritasmuenchen.de.

Atelier-Besuch

Die Seniorenkulturtage laden morgen, Donnerstag, zum Atelierbesuch bei Steinbildhauer Toni Stegmayer ein. Bekannt wurde der regionale Künstler über sein Werk der „Rotter Achse“ von 2002. Aktuell schuf er die neuen Brunnen in der Erlenau und am Landratsamt in der Wittelsbacherstraße. Die Begegnung mit dem Künstler in seinem Steinbildhauer-Atelier in Kiefersfelden moderiert Kunsthistorikerin Dr. Evelyn Frick. Treffpunkt für die gemeinsame Abfahrt mit dem Bus ist um 13.45 Uhr in der Reichenbachstraße 8. Anmeldung unter Telefon 203760.

Artikel 7 von 11