Rosenheim – Geburtstagskinder haben meist Wünsche, die durchaus in Erfüllung gehen können – wie auch beim Kindergarten Heilig Blut. Er wurde 25, und zum Jubelfest wurde ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit: eine Klimaanlage für den Mehrzweckraum, ermöglicht durch die beiden Kirchenstiftungen Christkönig und Heilig Blut.
Nicht genug damit: Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 2500 Euro zusammen mit Emre Aykac von der Sparkasse Aising/Pang, stellvertretend für die Sparkassenstiftung Rosenheim, an Kita-Leiterin Isolde Jasny.
Zur Feier des Tages gab es Gratulationen und Ansprachen von Pfarrer Sebastian Heindl sowie von der Verwaltungsleitung des katholischen Kita-Verbundes Rosenheim, Sabine Schmitt und Dekan Daniel Reichel. Die Reden wurden von den Kindergartenkindern mit einem Lied, übersetzt in die neun Sprachen, die aktuell in der Einrichtung gesprochen werden, begleitet. Die bayerischen Kindertänze der künftigen Schulanfänger rundeten die Eröffnung ab. Viele Ehrenamtliche aus dem Stadtteil Happing (Bürgerhaus), der Pfarrei Heilig Blut und aus der Elternschaft hatten mit den Mitarbeitern des Kindergartens und dem Elternbeirat für ein rundum gelungenes Fest für große und kleine Leute gesorgt, ebenso für den kulinarischen Bereich, wo es auch Zuckerwatte und Popcorn für die Kinder gab. Ein bunt gemischtes Programm mit Vereinen und Gruppierungen und mit vielen ehemaligen Kindergartenkindern, ermöglichten einen unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag. Die Feuerwehr Happing (auch mit ehemaligen Kindergartenkindern) und der Islandhof mit seinen Pferden waren am Nachmittag eine Attraktion für die Kinder. Vier Spiel-Stationen luden zudem Erwachsene wie Kinder zu Spiel und Spaß ein.
Ein Höhepunkt war dann der Auftritt der neu gegründeten kroatischen Tanzgruppe in ihrer landestypischen Tracht unter der Leitung von Klaudia Vucic, bei dem alle Gäste zum Gemeinschaftstanz animiert wurden. Zum Abschluss ließen die Kinder ihre Luftballons steigen.
Während des Festgeschehens hatte Klaus Dengel, ehemaliger Mitarbeiter des Kindergartens, als DJ den musikalischen Rahmen gesteckt. re