Rosenheim – Musikanten gehören zu einem echten bayerischen Wirtshaus, finden Christine und Michael Haldek. Deshalb durften jüngst drei junge Burschen aus der Stadtkapelle spontan in der Gaststube aufspielen. Dieses Entgegenkommen bescherte den Gästen einen stimmungsvollen Abend – und den Wirtsleuten eine Auszeichnung als „musikantenfreundliches Wirtshaus“, verliehen vom Landesverband für Heimatpflege und dem bayerischen Hotel- und Gaststättenverband.
Dass in der Fischküche so manches Mal spontan die Musi spielt – ohne Eintritt, ohne Programm, ohne Bühne, einfach nur so – darauf hatte die Stadtkapelle Rosenheim die Wettbewerbsveranstalter hingewiesen. Mit gutem Grund: Denn drei junge Musiker aus dem symphonischen Blasorchester hatten nach einem Probenabend in ihrer Studentenbude beschlossen, noch auf Tour zu gehen und in einem Wirtshaus aufzuspielen. Ein Wunsch, der zum Erstaunen der Musiker auf keine große Begeisterung in der Gastronomie stieß. Dreimal wurden die Musiker abgewiesen, erst in der Fischküche fühlten sie sich willkommen. Und spielten mit Ziach und Flügelhorn auf.
Was als kleines Ständchen begann, entwickelte sich im Laufe der nächsten Stunden zu einem Fest mit Spontanauftritten diverser Künstler, erinnert sich Wirtin Christine Haldek. Es wurde musiziert, gesungen, getanzt, geplattelt, dazu wurden Gstanzl vorgetragen – jeder, der musikalisch etwas zu bieten hatte, leistete einen Beitrag. „Es war herrlich“, erinnern sich die Wirtsleute. Bis nach Mitternacht musizierte das Trio, unterstützt von vielen Gästen, weiter – denn die Besucher forderten eine Zugabe nach der anderen.
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass in der Fischküche die Musik spielen darf: Viele Gruppen treffen sich hier vor und nach Proben, Konzerten oder Auftritten und geben oft eine Vorspeise oder einen Nachschlag ihres Könnens. Dabei geht es mal ausgelassen, mal besinnlich zu – je nach Musikstil und Anlass.
Ein Konzept, das aufgeht, wie Michael Haldek findet. „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“: Dieses Sprichwort stimmt, stellen die Wirtsleute fest. Zu einem richtigen bayerischen Wirtshaus gehört nach ihrer Meinung auch die Geselligkeit – nicht verordnet nach Terminplan, sondern ein Miteinander, das sich spontan an den Tischen entwickelt.
Das sieht auch der Landesverband für Heimatpflege so: Gemeinsam singen und musizieren wird hier als eine Form musikalischer Selbstversorgung in Gaststätten gesehen. Kooperationspartner beim Wettbewerb um den Titel „musikantenfreundliche Gaststätten“ sind die bayerischen Bezirke sowie der bayerische Hotel- und Gaststättenverband. 2018 wurden beim Volksmusikspektakel „drumherum“ in Regen 19 Wirte ausgezeichnet: Die einzige Gaststätte aus Stadt und Landkreis Rosenheim war die Fischküche.