Abschlussfeier der Privaten Wirtschaftsschule Dr. Kalscheuer

Mit Lebensfreude in die Zukunft

von Redaktion

Eine positive Grundeinstellung und eine lebenfrohe Zukunft waren gute Wünsche für die Absolventen der Privaten Wirtschaftsschule Dr. Kalscheuer bei der Abschlussfeier in Rosenheim.

Rosenheim – „Ihr habt es geschafft!“ Mit diesen Worten begrüßte Schulleiter Thomas Seidel die Absolventen der Privaten Wirtschaftsschule Dr. Kalscheuer im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim. Dass alle Schüler bis zum Erfolg gekämpft haben, machte Seidel besonders stolz. Das unterscheide die Schüler von der deutschen Fußballmannschaft bei der Weltmeisterschaft, bemerkte er. Auch wenn nach der Abschlussprüfung der Inhalt der Prüfung rasch vergessen werde, hätten die Absolventen elementares Grundwissen verinnerlicht. Ziel der Prüfung sei ja nicht nur die Abrufung von Wissen alleine, sondern fit zu sein zu einem bestimmten Zeitpunkt.

„Bildung ist, was übrig bleibt, wenn man alles aus der Schule vergessen hat“, zitierte der Schulleiter dann Albert Einstein. Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsbildung, Freude am Leben und eine positive Grundeinstellung seien ebenso wichtig wie Fachwissen, das sich ja schnell ändere und lebenslanges Lernen erforderlich mache. Der Ausbildungsmarkt eröffne den Absolventen große Chancen, die es zu nutzen gelte.

Seidel dankte den Kollegen für ihr großes Engagement, den Eltern für ihr Vertrauen und den und Mitarbeitern im Tagesheim für die erfolgreiche Arbeit. Den Absolventen wünschte der Schulleiter viel Glück und eine lebensfrohe Zukunft: „Lasst euch heute feiern!“

Geschäftsführer Dr. Martin Kalscheuer wies in seinem Grußwort an Schüler, Eltern und Kollegium auf die Bedeutung der sozialen Medien hin. Gute berufliche Perspektiven hätten die Absolventen in einer Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten. Eine wichtige Neuerung an der Wirtschaftsschule sei die Einführung der sechsten Klasse ab dem nächsten Schuljahr. Auf dem Ehemaligenfest, das alle zwei Jahre stattfindet, böte sich für die Schüler die Gelegenheit, den Kontakt zur Schule zu pflegen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns verbunden bleibt!“, erklärte Kalscheuer.

Mit viel Humor ließ die stellvertretende Schulleiterin Dr. Christine Gressierer die Schulzeit Revue passieren, indem sie das Charakteristische der einzelnen Abschlussklassen beschrieb. In einer musikalisch umrahmten Bilderschau wurden die Klassen noch einmal kurz vorgestellt, bevor die Schüler ihre Abschlusszeugnisse erhielten. Für besonders gute Leistungen erhielt Felix Steinkogler aus der Klasse 10c den Staatspreis, den ihm Schulleiter Thomas Seidel überreichte.

Artikel 11 von 11