ab heute Befragung

Wie zufrieden ist König Kunde?

von Redaktion

Wo ist der Kunde in Rosenheim König? Antworten wird der achte Kundenspiegel liefern, für den Interviewer des Marktforschungsinstituts MF Consulting aus Hengersberg ab heute bis zum 5. August 900 repräsentativ ausgewählte Personen befragen.

Rosenheim – Nach 1998, 2000, 2003, 2006, 2009, 2012 und 2015 läuft die achte Runde der Marktforschungsstudien in Rosenheim an. Wie hat sich die Kundenzufriedenheit bei etablierten Geschäften aus zehn Branchen in den vergangenen drei Jahren entwickelt? Die Befragung wird darauf Antworten liefern.

1998 bis 2015 erreichten die untersuchten Geschäfte in Rosenheim in sieben Studien beim stets erhobenen Leistungsmerkmal Freundlichkeit einen Anteil von 77,2, 78,5, 80,5, 79,8, 78,5, 81,7 und 82,1 Prozent (Note 1 oder 2 von 1 bis 4). Dies ergab bisher den Rang 118 von 132 deutschen Klein- und Mittelstädten. Rosenheim hat sich seit 2012 zumindest in den letzten beiden Studien über der 80-Prozent-Zufriedenheitsgrenze bei der wahrgenommenen Freundlichkeit etabliert.

Wie bisher führt die MF Consulting Dieter Grett die Untersuchung neutral, ohne Auftrag durch. Die Ergebnisse werden den Firmen erst nach Ermittlung zum Kauf angeboten. Der Fragebogen umfasst einen Querschnitt ansässiger Einzelhändler und Dienstleister.

Die Ergebnisse des achten Rosenheimer Kundenspiegels liegen etwa Ende August 2018 vor.

So läuft die Befragung in der Stadt ab

Im Rahmen einer lokalen Marktforschungsstudie werden in einer repräsentativen Stichprobe in Rosenheim 900 Verbraucher befragt. Die Interviewer der MF Consulting wollen wissen, in welchen der 96 aufgeführten Geschäfte aus zehn Branchen die Befragten in den vergangenen zwölf Monaten etwas gekauft haben, sie sich beraten haben lassen oder sie sonstige Leistungen in Anspruch genommen haben. Die Interviewer sprechen Bürger nicht in den Geschäften, sondern an neutralen Plätzen – etwa in Biergärten, Cafés, an Bushaltestellen oder in Parks – an. Die Interviewten geben anhand einer Ratingskala mit Noten von 1 bis 4 an, wie zufrieden sie zum Beispiel mit der Freundlichkeit, der Beratungsqualität und dem wahrgenommenen Preis-Leistungs-Verhältnis der relevanten Geschäfte sind. Die Fragebögen sind anonym. Für die Beantwortung ist ein Zeitaufwand von drei bis vier Minuten notwendig, teilt das Marktforschungsinstitut MF Consulting mit.duc

Artikel 4 von 11