Der „Tag des offenen Denkmals“ feiert am Sonntag, 9. September, Jubiläum. Zum 25. Geburtstag steht die Aktion in diesem Jahr unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. Veranstalter wie Besucher können in diesem Jahr Fragen auf den Grund gehen wie: Welche europäischen Einflüsse lassen sich in unserer Denkmallandschaft finden?
Mit nachfolgenden Aktionen beteiligt sich die Stadt Rosenheim am „Tag des offenen Denkmals“:
Die Wiedererweckung eines „Itakerhofes“: Die Geschichte der Revitalisierung des historischen Bauernhauses „Bauer in der Au“. Um 10 und um 11 Uhr sind jeweils rund einstündige Führungen durch das sanierte Gebäude mit Erläuterungen der Baumaßnahme. Treffpunkt: Happingeraustraße 3.
Bauherren, Baumeister, Baustile: Architekturgeschichtliche Zeitreise durch die Innenstadt. Kostenfreie Stadtführung, 12 Uhr, Treffpunkt Mittertor, Dauer etwa 1,5 Stunden.
Die Stadt am Wege: Rosenheim an Fluss, Straße und Schiene – Rundgang vom Rathaus zum Innmuseum. Kostenfreie Stadtführung, 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, Dauer circa eindreiviertel Stunden.
Zusätzlich ist der Besuch folgender Museen am „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September kostenfrei:
Innmuseum, Innstraße 74, geöffnet von 10 bis 17 Uhr;
Städtisches Museum im Mittertor, Ludwigsplatz 26, geöffnet von 12 bis 16 Uhr;
Holztechnisches Museum, Max-Josefs-Platz 4, geöffnet von 13 bis 17 Uhr, mit Speicherführungen um 14 und 15 Uhr.re