ausstellung „Nordland-Studien“ schliesst am kommenden Wochenende

Letzter Blick auf spannende Arbeiten

von Redaktion

Hochmodern und handwerklich spannend – so zeigen sich die „Nordland-Studien“ im Kolbermoorer Rathaus. Die Begleitausstellung zur zwölften Biennale der Schmiede ist nur noch am Wochenende zu sehen.

„Natural Conditions“: Eisen ist kein totes Material.

Kolbermoor – Zu jeder Biennale werden Metallgestalter aus wechselnden Gastländern aufgefordert, einen Querschnitt der Schmiedekunst ihrer Nation zu zeigen. Studierende und Dozenten des Studiengangs „Metallgestaltung“ der Universität Göteborg bestritten die Ausstellung, die, so Christian Poitsch vom Stadtmarketing Kolbermoor, auf großes Interesse stieß. Vor allem die medial hochmoderne Darstellungsform – der überwiegende Teil der Exponate ist mit QR-Codes versehen – eröffnete durch die gespeicherten Kurzvideos einen eindrucksvollen Blick auf die Entstehung der Teile und auf die Gedankenwelt der Schmiede. Poitsch im Gespräch mit unserer Zeitung: „Ich persönlich habe das sehr spannend gefunden.“

Daniel Strandow etwa hat sich mit seinem „Reconstructed Torso“ einen Torso aus Lehm als Vorlage genommen. Davon wurden Schablonen abgenommen, daraus Blechstücke geschnitten, kalt geformt und geschmiedet. Linn Mardestam bringt im Aluminium-Gusspferd „Anxiety“ belastende Gefühle zum Ausdruck. Mit „Traces“ fängt Mhairi Raser in Metall ein, wie sich ihr Körper zur Musik bewegt. Sie nutzt traditionelle Schmiedemethoden. In seinem Video „Shadow is light“ zeigt Student Mathieu Pelletier, welch vielfältigen Schattenspiele sein Objekt unter Lichteinfall kreiert. Guillaume Kleins „Tension in Wood“ – Teil einer Serie – verbindet Metall und Holz.

Das Zusammenwirken der ungleichen Materialien ist durch Spannung („tension“) gekennzeichnet. Und Eisen ist für Dozent Karl Hallberg („Natural Condition“) kein totes Material: Ein eisernes Objekt werde geboren, genutzt und wiedergeboren.

Die Ausstellung „Nordland-Studien“ ist bis einschließlich Sonntag, 2. September, im Rathaus Kolbermoor zu sehen (am Wochenende von 10 bis 17 Uhr).

Artikel 10 von 11