Rosenheim – Die Stadtführerzunft sucht Verstärkung – in Zusammenarbeit mit der Touristinfo Rosenheim will sie ein bis maximal zwei „Nachwuchskräfte“ neu ausbilden, um für die kommenden Führungsjahre weiter gerüstet zu sein.
Voraussetzung für die Tätigkeit als Stadtführer ist eine freundliche, offene und kommunikative Art. Ebenfalls wichtig: „Interesse an der Stadt- und Landesgeschichte“, so der Leiter der Zunft, Stefan Kürschner. Stadtführer müssten außerdem zeitlich flexibel auf Gästegruppen und Einzelpersonen eingehen können. Ein sicheres Auftreten vor Gruppen, freies Sprechen, gegebenenfalls auch in einer Fremdsprache – „Italienisch erwünscht“ – sowie die Übernahme der Gesamtverantwortung für eine Reisegruppe während der Führung sind unverzichtbar, erläutert Kürschner. Auch eine beständige Terminverfügbarkeit sei erforderlich.
Bewerbungen bis
zum 23. September
Die Ausbildung zum Gästeführer ist nach Angaben der Zunft mit einem einmaligen Unkostenbeitrag in Höhe von 250 Euro pro Person verbunden. Eine Garantie für eine Führungsvermittlung im Anschluss an die Ausbildung bestehe nicht, der Einsatz richte sich nach der Auftragslage, so Kürschner. Der Gästeführer sei nach der Ausbildung freiberuflich tätig, eine Mitgliedschaft in der Stadtführerzunft obligatorisch.Für Interessenten: Ein Anschreiben mit einer kurzen persönlichen Beschreibung sowie einem Lebenslauf ist als Bewerbungsunterlage ausreichend und ausschließlich per Mail bis Sonntag, 23. September, an stadtfuehrung-rosenheim@
web.de zu senden.