Kunstwerk in luftiger Höhe

von Redaktion

Was da die eigentlichen „Hausbewohner“ wohl sagen? Dieser Starenkasten im Garten von Dr. Christian Ockert/ U.Reiss in Rosenheim wurde recht keck zweckentfremdet: Hornissen „bauten an“. Sie bevorzugen als Neststandort regengeschützte, dunkle Hohlräume wie Baumhöhlen, aber auch künstliche Plätze wie etwa Vogelnistkästen, Dachböden oder Geräteschuppen. Die Nesthülle besteht aus luftgefüllten Taschen, das Nest selbst ist unten offen. Foto Dr. Christian Ockert/ U.Reiss

Artikel 3 von 11