Welt-Alzheimertag: rosenheim nimmt teil

Diagnose Demenz: Wer Hilfe anbietet

von Redaktion

Rosenheim – „Demenz – dabei und mittendrin“ – so lautet das diesjährige internationale Motto des Welt-Alzheimertages. Rosenheim nimmt teil – dank des „Netzwerkes Demenz“ von Pro Senioren, das am Samstag, 22. September, in der Innenstadt zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen anbietet.

Seit 1994 finden im September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind bereits etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern.

Auch in Rosenheim werden am Samstag, 22. September, von 10 bis 15 Uhr in der Fußgängerzone am Mittertor zahlreiche Mitglieder des Arbeitskreises „Netzwerk Demenz“ von Pro Senioren Rosenheim eine Palette an Informationen und Aktionen zum Thema Demenz anbieten.

Mit dabei ist das Bayerische Rote Kreuz mit Informationen, wie man rechtzeitig vorsorgen und möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden bleiben kann. Die Diakonie Rosenheim informiert über das Betreuungsrecht und Hilfen für Senioren. Der Hauskrankenpflegeverein Rosenheim führt eine Veeh-Harfe vor und bietet Musikeinlagen mit Akkordeon.

Informationen zur Alltagsbegleitung und Unterstützung stellt die Seniorenbetreuung „Home Instead“ bereit. Im Demenzparcours am Stand des Alzheimer Therapiezentrums der Schön Klinik Bad Aibling können sich gesunde Menschen eine ungefähre Vorstellung vom Leben mit einer Demenz machen und wie es ist, tagtäglich an seine Grenzen zu stoßen. „Nur vergesslich oder schon dement?“ Hierzu bietet das Kompetenznetz Neurologie und Seelische Gesundheit Rosenheim Gedächtnistestungen und Gespräche mit dem Facharzt an. Die Jacob und Marie Rothenfußer-Gedächtnisstiftung München informiert über Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Ein Rechtsanwalt beantwortet rechtliche Fragen zum Thema „Diagnose Demenz – was nun?“

Mit dem Alters-Simulations-Anzug des Mehrgenerationenhauses Flintsbach kann realitätsnah erlebt werden, was es bedeutet, mit diversen sensorischen und motorischen Einschränkungen zu leben. Die Nachbarschaftshilfe Rosenheim bietet Gedächtnistraining mit dem Tablet an. Integrative und intergenerative Spiele werden vom VIA-Spiele-Verlag bereitgestellt. Der Seniorenbeirat der Stadt Rosenheim stellt seine Sprechstunden vor und gibt Infos zur Seniorenmesse.

Da Tanzen Körper und Geist fordert, wird die Veranstaltung durch eine Tanzgruppe abgerundet, die um etwa 13 Uhr griechische Tänze aufführt und zum Mitmachen einlädt. Außerdem erhalten Bürger an den Infoständen den kostenlosen „Demenz-Wegweiser für Rosenheim“.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet die Geschäftsstelle von Pro Senioren Rosenheim e.V., Telefon 08031/365-1636.

Artikel 9 von 11