Rosenheim – Erstmals fand an der Grundschule Aising ein schulübergreifendes Schachturnier statt, ermöglicht durch das Begabungsförderungsprojekt „FitZ“ (Fit in die Zukunft), das maßgeblich von der „Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim“ und der Stadt unterstützt wird. Dabei wurden Nachwuchstalente und die Freude am „Spiel der Könige“ schon bei Grundschülern entdeckt.
Eingeladen hatten Juliane von Witten (Kreativ-Verein Rosenheim), Mickael Pouchon, Claudia und Thomas Schletter (Rosenheimer Schachverein) und Susanna Bauer, Konrektorin der Aisinger Grundschule. Es spielten aus den ersten und zweiten Klassen 13 Kinder, aus den dritten und vierten Klassen 14 gegeneinander. Bei den ersten und zweiten Klassen wurde die Grundschule Erlenau Erster vor der Grundschule Aising, der Grundschule Westerndorf-St. Peter und Grundschule Pang. Dritte und vierte Klassen: Erster Grundschule Aising vor Grundschule Pang, Grundschule Erlenau und Grundschule Westerndorf-St. Peter. Geehrt wurden die Teams und die besten Einzelspieler. Herausragend bei den ersten und zweiten Klassen war Leander Oertli (für die Grundschule Erlenau), gefolgt von Maximilian Eggers (Erlenau) und Valentin Jakob Henss (Aising). Beim Wettkampf der dritten und vierten Klassen belegte Maximilian Kellermann (Grundschule Aising) den ersten Platz vor Julias Häusler (Grundschule Pang) und Hannes Schmidtke (Grundschule Pang). Stolz nahmen alle Teilnehmer und Sieger ihre Urkunden, Medaillen oder Pokale entgegen, gestiftet vom Kreativ-Verein Rosenheim. Aufgrund der Begeisterung der Schüler soll es im nächsten Jahr wieder ein Schachturnier geben. Bei einem Teilnehmer wusste eine Mutter gar nicht, dass ihr Sohn in Schule und Hort das Schachspiel erlernt hatte. Er belegte auf Anhieb den sechsten Platz (erste und zweite Klassen) und trug erheblich zum Erfolg des Schulteams Aising bei.re