Rosenheimer Gymnasium beweist sein hervorragendes MINT-Profil
Das Karo ist „exzellent“
Rosenheim – Das „Karo“ hat es geschafft: Es wurde als eine von 24 neuen Schulen in das nationale Excellence-Schulnetzwerk „MINT-EC“ aufgenommen. Insgesamt 36 Schulen hatten sich in diesem Jahr um die Aufnahme beworben. MINT steht für ein Schulprofil, das einen Schwerpunkt bei den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik setzt.
„Die Auszeichnung zeigt, welch hohes Niveau die MINT-Förderung am Karolinen-Gymnasium hat“, sagt Schulleiterin Sigrid Rechenauer. Sie sei „sehr stolz“ darauf, „dass unser MINT-Konzept eine so hochkarätige Jury auf Anhieb überzeugt hat und wir künftig diesem deutschlandweiten, exklusiven Netzwerk angehören“.
Eine Fachjury mit Vertretern aus Verbänden, Stiftungen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der Schulverwaltung hatte die Bewerbungen der Schulen bewertet. Nach dem Auswahlverfahren umfasst das MINT-EC-Schulnetzwerk nun deutschlandweit 316 Schulen. Bereits seit 2000 fördert und vernetzt MINT-EC außerordentlich profilierte Schulen.
Eine MINT-EC-Schule zu sein bedeutet, dass die Bildungseinrichtung ein „excellentes“ MINT-Profil aufweist. Seit 2015 ist das Karo eine MINT-freundliche Schule. Seit Einführung der naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung im Jahr 1991 hat sich die Zahl der Schüler, die sich für diesen Schwerpunkt entscheiden, auf etwa 40 Prozent gesteigert. Es gibt eigene MINT-Klassen, MINT-Wettbewerbe und MINT-Seminare.
Die Beförderung auf die „Excellence“-Stufe unterstreicht, dass das Gymnasium Schüler in Spitze und Breite in diesem Bereich fördert, Möglichkeiten zu experimentell-forschendem Lernen unterbreitet sowie Kooperationen mit regionalen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen anbietet. Aussschlaggebend war auch die erfolgreiche Teilnahme an renommierten Wettbewerben wie „Experimente antworten“, dem Mathe-Känguru und den MINT-Olympiaden.
Besonders überzeugen konnte das Karo mit dem von der Sparkassenstiftung „Zukunft“ unterstützten Karo-Plus Angebot für die Mittelstufe und dem MINT-Konzept als Teil des schulischen Leitbildes, berichtet die Schulleitung. Die Aufnahme in das Netzwerk, die im November in Hamburg offiziell begangen wird, biete vielfältige neue Möglichkeiten für das Karolinen-Gymnasium: Die Schüler dürfen nun an besonderen MINT-Camps teilnehmen. Es eröffnen sich Praktika und die Zusammenarbeit mit hochkarätigen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Schule darf außerdem das von der Kultusministerkonferenz anerkannte MINT-EC-Zertifikat an ihre Schüler vergeben. Mit diesem wird das MINT-Engagement der gesamten persönlichen Schullaufbahn ausgezeichnet – bei der Bewerbung um einen naturwissenschaftlichen Studienplatz von Vorteil. duc/re