Neue Mitglieder fürdie Sicherheitswacht

von Redaktion

Polizei sucht Bewerber und wählt aus

Rosenheim – Die Polizei in Bürger, die sich in der Sicherheitswacht Rosenheim engagieren wollen. Die Sicherheitswacht gibt es seit 1995. Derzeit gehören ihr dreizehn aktive Mitglieder an, meldet die Polizei.

Die Sicherheitswacht soll vor allem der Straßenkriminalität entgegenwirken und das Sicherheitsgefühl der Menschen stärken. Sie seien „zusätzliche Augen und Ohren der Polizei und Ansprechpartner für die Bevölkerung“, heißt es in der Pressemeldung.

Bei der Auswahl legt die Polizei nach eigenen Angaben „strenge Maßstäbe“ an. Eine abgeschlossene Schul- beziehungsweise Berufsausbildung gehört ebenso zu den Kriterien wie ein Mindestalter von 18 Jahren. Die Altersobergrenze liegt bei 60 Jahren. Wer Interesse hat, sollte zudem im Großraum Rosenheim wohnen und bereit sein, monatlich durchschnittlich 15 Stunden Dienst zu leisten. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind besonders wichtig. Daher muss jeder Bewerber eine Zuverlässigkeitsprüfung bestehen, vor dem ersten Streifgang gibt es eine Schulung.

Als Aufwandsentschädigung werden rund acht Euro pro Stunde bezahlt. Einsatzorte sind vor allem städtische Freizeit- und Grünanlagen sowie Fußgängerbereiche in der Innenstadt. Wer Streife geht, trägt ein Funkgerät bei sich, um Kontakt mit der Polizei halten und notfalls Verstärkung rufen zu können.

Zu erkennen sind die Mitglieder an dunkelblauen Jacken, die mit der Aufschrift „Sicherheitswacht“ und mit dem bayerischem Staatswappen versehen ist. Zudem bekommt jedes Mitglied einen Dienstausweis. Rechtlich sind die Mitglieder der Sicherheitswacht laut Pressemeldung „etwas besser gestellt als private Sicherheitsdienste“. Sie können Personalien feststellen und Platzverweise aussprechen. Und sie leisten Hilfe für bedrängte Bürger.

Kontakt

Wer Interesse hat, bewirbt sich schriftlich bei der Polizeiinspektion Rosenheim, Ellmaierstraße 3, in 83022 Rosenheim. Möglich ist die Bewerbung auch per Mail: pp-obs.rosenheim.pi@polizei.bayern.de. Telefonische Anfragen unter Tel. 08031/ 200-0. Weitere Infos unter www.polizei.bayern.de/
wir/sicherheitswacht
/index.html.

Artikel 2 von 11