Zweimal jährlich besuchen 40 bis 50 Babys mit ihren Eltern das Babybegrüßungsfest der Stadt Rosenheim, das vom Kinderschutzbund Rosenheim in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen KoKi der Stadt Rosenheim und dem Bildungswerk Rosenheim durchgeführt wird. Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer freute es in ihrer Ansprache ganz besonders, dass dieses Mal so viele Väter mit ihren Familien kamen. Gleich drei Zwillingspärchen waren ebenfalls mit dabei. Zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, Informationen zu erhalten, Fragen zu stellen und bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. So fanden die Infostände zum Thema „Ernährung, Bindung, Bewegung“ reges Interesse, der Kurzvortrag „Was sind Frühe Hilfen?“ verdeutlichte das Angebot von KoKi, und auch der Fußabdruck des Babys auf einer Fliese erfreute sich großer Beliebtheit. Informatik-Studenten der Technischen Hochschule (TH) stellten den Entwurf einer digitalen Version des Babywegweisers vor, den der Kinderschutzbund in Kooperation mit der TH gerade entwickelt. Zwei Ehrenamtliche des Kinderschutzbundes gaben die Willkommen-Infotasche aus; sie enthält neben dem Eltern- und Babywegweiser mit vielen nützlichen Informationen zum Leben mit Baby in Rosenheim auch ein Baby-Shirt, das mit dem Wappen der Stadt Rosenheim bedruckt ist. Weitere Informationen unter www.kinderschutzbund-rosenheim.de als auch auf der Willkommen-Facebook-Seite.Foto re