Musikschulkonzert
mit den Besten
Die Musikschule Rosenheim lädt am Samstag, 19. Januar, ein zu einem Konzert mit den sieben Schülern der Talentförderklasse. Es beginnt um 19 Uhr im Hans-Fischer-Saal im Künstlerhof. Zu hören sein werden Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Darunter ein Concerto für Sopranino Blockflöte von Antonio Vivaldi, Sätze aus dem Violinkonzert E-Dur von Johann Sebastian Bach. Musik für Querflöte und Gitarre von Astor Piazzolla runden das Programm ab. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Schäffler tanzen
zweimal
Die Schäffler aus Kolbermoor sind zu Gast in Rosenheim: Am Freitag, 18. Januar, tanzen sie um 13.15 Uhr bei „Duschl Ingenieure“ in Schwaig, Münchener Straße 130. Außerdem am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr bei der Feuerwehr in Aising, Grünfeldstraße 1.
Aktion
Rumpelkammer
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) veranstaltet eine Altkleidersammlung. Sie findet am Samstag, 9. März, statt. Beginn ist um 8 Uhr. Im Vorfeld treffen sich die KLJB-Helfer am Mittwoch, 30. Januar, um 19 Uhr im Jugendraum der KLJB in Babensham. Die weiteren Termine sind: Donnerstag, 31. Januar, um 19 Uhr in der katholischen Jugendstelle in Rosenheim; Montag, 4. Februar, 19 Uhr, im Jugendraum der KLJB Höhenmoos im Pfarrheim, und am Dienstag, 5. Februar, um 19 Uhr im KLJB-Jugendraum Schwabering im Pfarrheim. An der Aktion können sich auch andere kirchliche Jugendgruppen beteiligen, meldet die katholische Landjugendbewegung. Wer sich informieren möchte, wendet sich an die katholische Jugendstelle in Rosenheim unter Telefon 08031/ 3562660. Weitere Informationen zur Kleidersammlung gibt es unter www.kljb-rosenheim.de.
Kunstausstellung
im Caritas-Buchcafé
In einer Ausstellung zeigt der Caritas-Fachdienst „Asyl und Migration“ Arbeiten der Russin Sofia Pustovoitova. Die junge Russin ist vor gut drei Jahren mit anderen Flüchtlingen in den Landkreis Rosenheim gekommen. Sie hatte in Russland Jura und Musik studiert und war in einer sehr kreativen Familie groß geworden, meldet die Caritas. Schon früh begann sie zu malen. Jetzt hat sie diesen Faden aufgenommen und malt seit etwa einem Jahr wieder. Einige ihrer Arbeiten waren bereits in Lokalen im Landkreis ausgestellt. Nun sind sie im Caritas-Buchcafé zu sehen, am Rosenheimer Bahnhof. Die Vernissage findet am Freitag, 1. Februar, statt und beginnt um 15 Uhr. Die Bilder sind bis zum 27. März zu sehen.
Bildungswerk:
Neues Programm
Zweimal jährlich erscheint das Familienprogramm des Bildungswerks Rosenheim. Bereits jetzt stehen die Veranstaltungen für das Semester Frühjahr/Sommer 2019 online bereit. Das Bildungswerk Rosenheim verfolgt als Familienbildungsstätte das Ziel, Eltern zu informieren und sie in ihrem Erziehungsalltag zu bestärken. Darüber hinaus gibt es Angebote, die Kinder in ihrer altersgerechten Entwicklung fördern sollen. Zum Programm gehören zudem praxisorientierte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Das gedruckte Programmheft ist ab Ende Januar erhältlich: direkt im Bildungszentrum in Rosenheim, in der Pettenkoferstraße 5, und in den öffentlichen Einrichtungen im Stadtgebiet. Außerdem wird das Programm für Frühjahr und Sommer auf Anfrage kostenlos zugeschickt, meldet das Bildungswerk. Anmeldungen für die einzelnen Angebote sind möglich auf der Homepage, per E-Mail unter info@bildungswerk-rosenheim oder auch telefonisch unter der Nummer 08031/2142-18.