Mit bewährter Führung durchs Jahr

von Redaktion

Historischer und Heimatverein Pang: Hans Demberger bleibt Vorsitzender

Rosenheim – Unter der Leitung von Hans Demberger ist der Historische und Heimatverein Pang für den Wasen in das neue Jahr gestartet. Mit großer Mehrheit wählten die anwesenden Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im „Kirchenwirt“ den Historiker und pensionierten Lehrer erneut zum Vorsitzenden. Auch sein Stellvertreter, Peter Dinzenhofer aus Hohenofen, bleibt im Amt.

Als Schriftführerin fungiert auch künftig Barbara Noichl. Zum Kassier wurde Christa Demberger bestimmt. Sie erhält Unterstützung von Stellvertreterin Elisabeth Wallner. Als Beisitzer bringen sich Josef Hauser, Adalbert Meishammer, Bernadette Bucher, Dorothea Gasteiger sowie Georg Resch ein. Kassenprüfer bleiben Anneliese Paul und Adolf Wallner.

Noichl und Demberger gingen auf die vielfältigen Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein. Dabei wurde klar: Es war wieder einiges geboten. Neben Wanderungen und Tagesausflügen standen unter anderem ein Schafkopfabend, ein Faschingsball und der Hoagascht im Kalender. Großer Beliebtheit erfreuten sich zudem die drei bunten Abenden mit Theater- und Musikeinlagen. Noichl erwähnte vor allem die Gruppe „Die Zamgwürfelten“ sowie das Stück „Die Orchesterprobe“ von Karl Valentin mit Claudia Koziolek. Der Höhepunkt im vergangenen Vereinsjahr waren die Feierlichkeiten zum 350. Bestehen der Westerndorfer Rundkirche (wir berichteten). Neben der Anschaffung und Gestaltung der Stele kümmerte sich der Verein um die Ausstellung „Westerndorf – früher und heute“, die als bisher besucherstärkste ihrer Art in die Vereinschronik eingeht, und nahm zugleich an den Festlichkeiten teil. Den Erlös aus der von Hans Demberger, Adalbert Meishammer, Josef Dräxl junior sowie Andreas und Martin Aerzbäck gestalteten Ausstellung spendete der Heimatverein für die Renovierung der Westerndorfer Orgel.

Der Vorsitzende Hans Demberger versäumte es nicht, sich bei seinen Helfern und Unterstützern zu bedanken, und verabschiedete Josef Kaffl für 15-jährige Tätigkeit in der Führungsriege, Peter Kogler für zwölf Jahre sowie Christine Kaffl und Birgit Dinzenhofer, beide ebenfalls jeweils für zwölf Jahre ehrenamtliche Arbeit im Verein. „Ihr seid alle zu Hause und beruflich eingespannt und habt euch trotzdem engagiert, vielen Dank für Eure wertvolle Hilfe“, sagte er.

Die Antworten zur Umfrage, welche Veranstaltungen der Verein künftig organisieren sollte, präsentierte Demberger ebenfalls. Vor allem die bunten Abende sind demnach gefragt. Nach Pfingsten soll es zudem eine Ausstellung zum Thema „Handarbeit und Handwerkskunst“ geben. Ein Vortrag zur Römerzeit im Rosenheimer Raum wurde ebenfalls in Aussicht gestellt.

Beschlossen wurde zudem, dass der Verein aufgrund seiner Funktion als „Heimatverein“ der Bürgerinitiative „Wasen nicht verbrennern“ beitritt, und dass einige der vergriffenen Wasenheft-Ausgaben nachbestellt werden sollen.aez

Artikel 10 von 11