Das Problem ist altbekannt. Der Altpapier-Container schaut voll aus, ist es aber nicht. Der Grund sind sperrige Kartons, die das Einfüllloch verstopfen. Dabei stehen in der Stadt Rosenheim an den Wertstoffinseln insgesamt mehr als 160 Container zur Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen zur Verfügung.
Damit die Papiercontainer optimal ausgenutzt werden kann und die Container-Standorte sauber bleiben, bittet das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Rosenheim, sperrige Kartons vor dem Einwurf in den Container zu zerkleinern. Lediglich zusammengefaltete Kartons nehmen im Container wertvollen Platz weg, denn sie passen zwar durch die Öffnung, klappen dann aber im Container wieder auseinander und blockieren die weitere Befüllung. Und so ist der Container schnell voll, obwohl eigentlich noch viel Volumen vorhanden ist. Daher werden vor allem Kartons immer wieder neben die Container abgestellt, was verboten ist. Auch die Leerung der Container wird dadurch erschwert, denn das dafür eingesetzte Kranfahrzeug kann den abgestellten Papiermüll nicht erfassen. Dieser Müll muss separat abgeholt und eingesammelt werden, was zusätzliche und vor allem unnötige Kosten verursacht. Mehr zu diesem Thema erteilt das Umweltamt unter 3651681.