Ohne Unterstützung keine Erfolge

von Redaktion

Sportgala in der Gabor-Halle zeigt, was Vereine leisten – Ehrungen für Top-Athleten

Rosenheim – Viel Applaus gab es bei der Sportgala in der Gabor-Halle für die Auftritte zahlreicher Gruppen, besonders aber für die Ehrungen zahlreicher herausragender Sportler. Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer sparte nicht mit Dankesworten an Sportler, Trainer, Betreuer und Vereine.

Höhepunkt der Ehrungen waren, wie berichtet, die Auszeichnungen von Kajakfahrerin Lisa Köstle, Kajak Klub Rosenheim, und Eishockey-Nationaltorwart und Stanley-Cup-Sieger Philipp Grubauer, Colorado Avalanche, zu Sportlern des Jahres 2018. Die Eishockey Schülermannschaft der Starbulls Rosenheim wurde zur Mannschaft des Jahres gewählt.

Um einmal in den Genuss als Jugendbester, Stadtmeister, bayerischer, deutscher, Europa- und Weltmeister in der vom Stadtverband für Leibesübungen (SfL) ausgerichteten Sportgala geehrt zu werden, bedarf es einer frühzeitigen und tatkräftigen Unterstützung aus dem Elternhaus und durch die Vereine. „Ein Dankeschön an die Eltern, die ihre Kinder immer perfekt begleiten. In unseren Vereinen sind die Kinder bestens aufgehoben“, so die Oberbürgermeisterin, die an die vielen Personen, die Rosenheims sportlich hervorragenden Ruf nach außen tragen, ein Lob aussprach.

Um die Rahmenbedingungen zu schaffen, sieht die Rathauschefin die finanzielle Unterstützung der Vereine durch die Politik als sehr wichtig an. „Wir haben im letzten Jahr für den Sport 4,2 Millionen Euro ausgegeben.“ Sie versprach, sich weiter für den Sport stark zu machen. „Rosenheim hatte im letzten Jahr durch tolle Eishockeyspiele der Starbulls Ernte eingefahren. Die Starbulls hatten sich aufgemacht, Eishockey zu zeigen, wie wir es brauchen. Ich danke, dass ihr Eishockey wieder einen Namen gebt in unserer Stadt“, so die Rathauschefin. Dabei konnte sie zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen, dass die Oberliga-Mannschaft, selbst ernannter Aufstiegsanwärter, just zum Zeitpunkt der Würdigungen mit 1:6 gegen Selb verloren und einen weiteren Tiefpunkt in der noch jungen Meisterrunde erlangt hatte.

Lisa Köstle ist Sportlerin des Jahres

Als Sportlerin des Jahres nahm Lisa Köstle die Ehrung von der Oberbürgermeisterin freudestrahlend entgegen. Philipp Grubauer, Rosenheimer Eigengewächs, wurde in Abwesenheit durch seine Eltern Susanne und Peter Grubauer vertreten. Ein Videoclip verdeutlichte seine Freude über diese Auszeichnung. Seine Eltern waren beim Sieg im Stanley-Cup-Finale live in Las Vegas, als ihr Sohn mit den Washington Capitals den begehrten Pott holte. „Einfach Wahnsinn, einfach gigantisch“, erzählten die stolzen Eltern. Da ergänzte die Oberbürgermeisterin: „Die Rosenheimer Eishockeyspieler, auch Patrick Hager als Zweiter im Ranking Sportler des Jahres, sind alle toll und trotzdem so normal geblieben.“

Moderator Axel Müller nannte anschließend alle zu ehrenden Sportler und Sportlerinnen – und das war eine beachtliche Zahl aus über 30 verschiedenen Sportarten. Sie alle erhielten Präsente aus den Händen von Katrin Rohrmüller (SfL), ihrem Stellvertreter Thomas Bauer, von der Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, dem Zweiten Bürgermeister Anton Heindl und der Dritten Bürgermeisterin Dr. Beate Burkl.

Das abendfüllende Programm wurde aufgelockert durch Showauftritte mit Mitgliedern des MTV Rosenheim (Turnen und Cheerleading), des Stadtjugendrings (Breakdance und Hip-Hop), des Sportbundes DJK Rosenheim (Feldhockey) und des RRC Rosenheim (Rock ‘n‘ Roll).

Artikel 3 von 10