Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium wird Bundessieger

von Redaktion

Das Winterfinale „Jugend trainiert für Olympia“ fand in Nesselwang im Allgäu statt. Das Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium durfte sowohl mit einer Mädchen- als auch mit einer Jungenmannschaft im Wettbewerb Ski Alpin an den Start gehen. Der erste Wettbewerb fand als Vielseitigkeitslauf statt. Hier ging es über Wellen und Buckel, durch eine Steilwandkurve und über eine Sprungschanze mit Slalom- und Riesenslalomtoren. Ausgetragen wird der Wettbewerb über drei Läufe, wovon jeder Fahrer zwei Zeiten einbringen kann und die besten sieben Zeiten gewertet werden. Hannah Thalmeier (rechts) und Luis Widmesser (links) legten im ersten Lauf gleich mit Bestzeiten vor, die dann auch in den beiden anderen Wertungsläufen nicht mehr unterboten werden konnten. Da dies jedoch ein Mannschaftswettbewerb ist, kam es auch auf die Zeiten der übrigen Fahrer an. Armin Schaller und
Noah Moherndl landeten mit den Plätzen zwei und vier ebenfalls weit vorne. Niklas Höller und Julien Maurer trugen das Übrige dazu bei, dass die Jungenmannschaft den Vielseitigkeitslauf vor dem Seriensieger Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen gewann. Die Mädchenmannschaft mit Hannah Thalmeier, Vivien Maurer, Mathilda Rehe, Emma Socher und Heidi Wimmer belegte nach dem Vielseitigkeitslauf Platz zwei hinter Oberstdorf. Am nächsten Tag fand der Parallelslalom zuerst in einer Gruppenwertung statt. Hier konnten sowohl die Mädchen- als auch die Bubenmannschaft überzeugen und gewannen überlegen ihre Gruppe. Das Halbfinale ist immer einer der wichtigsten Läufe, da sich hier entscheidet, ob man einen Podestplatz mit nach Hause nimmt oder nicht. Zuerst sicherten die Mädchen den Startplatz im Finale ab, gefolgt von der Bubenmannschaft, die diese Aufgabe ebenfalls souverän löste. Das Finale fand dann bei Flutlicht statt.
Die Mädchen entschieden zwei Läufe für sich und unterlagen Oberstdorf mit 3:2. Damit hatten sie endgültig den deutschen Vizemeistertitel der Schulen im Alpinen Skilauf gewonnen. Die Bubenmannschaft verlor vier Läufe und Niklas Höller schlug ein Unentschieden heraus. So bestand nach Vielseitigkeitslauf und Parallelslalom Gleichstand nach Punkten mit den Werdenfelsern. Laut Reglement gewinnt dann die Mannschaft, die im Vielseitigkeitslauf das bessere Ergebnis hat. Die überglückliche Jungenmannschaft konnte damit den deutschen Meister der Schule im Alpinen Skilauf mit nach Hause nehmen.Fotos re

Artikel 1 von 11