Von der Ostfrieseninsel nach Pang

von Redaktion

Maria und Hillrich Buss haben am gleichen Tag Geburtstag und sind seit fast 60 Jahren ein Paar

Rosenheim – Es war schon eine glückliche Fügung, als Maria und Hillrich Buss durch ihre Berufe – sie im Hotelfach, er Konditor – während der Saisonarbeit in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg in Tegernsee zusammenfanden. Maria, eine geborene Chiemgauerin aus Aschau. Und Hillrich, Hilli gerufen, ein waschechter Ostfriese von der Nordseeinsel Juist. In renommierten Häusern – im Hotel Bachmair in Tegernsee oder der berühmten Konditorei Jaedicke in Rottach – waren beide, die Oberbayerin und der tüchtige Norddeutsche, bald unentbehrliche Mitarbeiter, die viele Jahre von ihren Arbeitgebern geschätzt wurden.

So entwickelte Hilli Buss als Konditor meisterliche Fähigkeiten im Backen von Baumkuchen – einer Spezialität der Firma Jaedicke, die auch viele prominente Kunden sehr zu schätzen wussten. Hilli Buss erzählt von Kunden wie Konrad Adenauer, Franz-Josef Strauß und auch Heinz Rühmann. Später arbeitete Hilli Buss für zehn Jahre in der Bäckerei „Bauer“ in Rosenheim.

Über die Zeit stellte sich die Liebe bei den beiden jungen Leuten ein und, dass sie am gleichen Tag, wenn auch mit unterschiedlichen Jahren, am 22. Mai Geburtstag haben, war dann doch ein seltener Zufall. Anscheinend ein gutes Omen, denn der Hochzeitstag ist vom Geburtstag nicht allzu weit weg. Und so feiern die Eheleute im Oktober ihre diamantene Hochzeit.

Gegensätze ziehen sich halt doch an, und schnell sprang bei Hilli Buss der Funke über, die Liebe zu Oberbayern, die zu seiner zweiten Heimat wurde. Durch Marias Kontakte fanden sie auch zur echten Volksmusik. Maria und Hilli Buss kannten die damaligen Volksmusikanten, oft waren sie zusammen, angefangen von den Roaner Sängerinnen, den Riederinger Sängern über die Gesangsikonen Sontheim, Burda und Vögele bis hin zum Kiem Pauli. Noch heute hört er stolz die von ihm live aufgenommenen Tonbänder aus vergangenen Zeiten.

Engagement

im Ruhestand

Zum Ende ihres Arbeitslebens ließ sich das Paar in Pang nieder. Schnell waren sie integriert, nicht zuletzt durch ihre freundliche Art und so manchem ehrenamtlichen Engagement. Hilli Buss wirkte im Sportverein mit und half, wann immer es etwas zu tun gab, in der Dorfgemeinschaft. Beliebt aber machte er sich auch durch den Bau von bisher vier Ruhebänken in der Panger Region. Regelmäßig wartet er diese Rastplätze, einschließlich eines vom Ehepaar selbst gestifteten Marien-Marterls. Franz Knarr

Artikel 1 von 11