Annäherung an die displaced persons

von Redaktion

„Displaced Persons in Rosenheim und anderswo: literarische Annäherungen an ein vergessenes Thema“ ist ein Abend überschrieben, an dem Schüler des Karolinen-Gymnasiums in Rosenheim Auszüge aus ihren Seminararbeiten präsentieren. Die Veranstaltung findet am Montag, 3. Juni, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek. Eines der Camps für displaced persons (dp) fand sich in den Jahren 1946 bis 1948 auch in Rosenheim, auf dem Gelände der Bundespolizei an der Burgfriedstraße. Mit der Geschichte des Camps hatten sich Schüler des Gymnasiums bereits 2016 befasst. Aus diesem Projekt hat sich ein W-Seminar zum Thema „displaced persons“ entwickelt, in dem sich die Schüler sowohl mit literarischen Zeugnissen der jüdischen dp und deren Nachkommen, als auch mit einer von einem Zwangsarbeiterschicksal geprägten ukrainischen Familiengeschichte, der Vererbung von Traumata oder mit Erinnerungskultur beschäftigt haben. An diesem Abend geben die Jugendlichen Einblicke in ihre Arbeiten. Außerdem wird es an diesem Abend eine kleine Bücherausstellung zu dem Thema geben. Der Eintritt zur Veranstaltung in der Rosenheimer Stadtbücherei ist frei.

Artikel 3 von 11