Die Stadt Rosenheim beteiligt sich an der deutschlandweiten Klimabündnis-Kampagne Stadtradeln. Von morgigen Samstag, 6., bis Freitag, 26. Juli, können alle, die im Rosenheimer Stadtgebiet wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, mit ihrem Rad Kilometer für den Klimaschutz sammeln. „Gerade in einer Stadt der kurzen Wege – viele Strecken liegen unter sechs Kilometern – lässt sich viel Kohlendioxid einsparen, wenn statt dem Auto das Fahrrad benutzt wird. Ich bin zuversichtlich, dass die Rosenheimer einen wertvollen Beitrag dazu leisten werden“, sagt Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer. Im vergangenen Jahr haben in der Stadt Rosenheim 26 Teams mit insgesamt 287 Aktiven mitgemacht und sind zusammen rund 85000 Kilometer geradelt und haben damit rund zwölf Tonnen Kohlendioxid vermieden. Den Team-Sieg 2018 holte sich die Rosenheimer Polizei mit einer Gesamtstrecke von insgesamt 15681 Kilometern, gefolgt vom Team Hochschule Rosenheim mit einer Strecke von 8763 Kilometern und dem Team der Evangelischen Kirchengemeinde, die insgesamt 8460 Kilometer weit geradelt sind. Heuer soll in der Stadt gemeinsam die 100000-Kilometer-Marke geknackt werden. Doch dazu sind viele Radler notwendig. Anmeldung sind im Internet unter der Adresse www.stadtradeln.de/rosenheim möglich.