Tipps zur Müllentsorgung

von Redaktion

Während lang anhaltender Hitzeperioden kommt es oft zu unangenehmen Gerüchen in der Restmülltonne. Gänzlich lasse sich das nicht vermeiden, doch es gibt Tipps, um der Geruchsbildung vorzubeugen, heißt es vom Umwelt- und Grünflächenamt. Das beginne beim passenden Standort. Der sollte nicht direkt in der Sonne, sondern wenn möglich im Schatten liegen. Auch die Befüllung der Tonne spiele eine entscheidende Rolle. Wenn die Tonne vor der Befüllung mit Zeitungspapier ausgelegt wird, kann Nässe aufgesogen werden. Auch Küchenabfälle sollten mit Zeitungspapier umwickelt werden, bevor sie in die Tonne geschmissen werden. Es empfiehlt sich, die Tonnen nicht bis zum Rand zu befüllen, um eine bessere Luftzirkulierung zu ermöglichen. Um keine Reste in der Tonne zu belassen, sollte die Restmülltonne nach der Entleerung gründlich mit Wasser ausgespült werden. Für weitere Fragen zum Thema steht das Umwelt- und Grünflächenamt unter der Telefonnummer 3651692 zur Verfügung.re

Artikel 3 von 11