Rosenheim – Der Historische Verein Rosenheim geht in die Sommerpause und plant nach Angaben des Vorsitzenden Karl-Heinz Brauner bereits sein Herbstprogramm. Dieses beginnt mit einer besonderen Buchpräsentation: Denn: Über die gemeinsame des Historischen Vereins mit der Initiative für die Verlegung von Stolpersteinen in Rosenheim durchgeführten Stolperstein-Verlegungen im Landkreis (Juli 2018) gibt es eine Dokumentation. Diese ist vor allem für den Gebrauch in Schulen geeignet. Dieses Buch wird am Montag, 16. September, um 19 Uhr im „Kaffä“, Weinstraße, vorgestellt. Außerdem führt Diplom-Biologe Stefan Kattari in einem mit Bildern illustrierten Vortrag am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr in der Aula des Ignaz-Günther-Gymnasiums in den schützenswerten Artenreichtum der Almwiesen im Chiemgau ein. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Am 18. Oktober wird dann von 15 bis 19 Uhr im Achentaler Heimathaus in Rohrdorf „Vor-Kirta“ mit Musi und gemütlichem Beisammensein gefeiert. Zusätzlich im Programm des Historischen Vereins: Eine Lesung, die sie gemeinsam mit der Stadtbibliothek Rosenheim veranstalten. Der aus Oberaudorf stammende Journalist Bartholomäus Grill, der seit 1993 zunächst als Korrespondent aus Afrika berichtet hat, hat jüngst ein Buch zur deutschen Kolonialgeschichte unter dem Titel „Wir Herrenmenschen“ geschrieben. Daraus wird er am 23. Oktober um 20 in der Stadtbibliothek lesen. Mitglieder erhalten dazu den vergünstigten Eintrittspreis von sechs Euro.