Rosenheim – Die ersten fünf geflüchteten Frauen und Mädchen haben das Schwimmen gelernt: Sie kamen regelmäßig zu den zehn Terminen des Schwimmkurses, den die Rosenheimer Malteser in Kooperation mit der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Bad Aibling organisiert hatten.
Richtiges Handeln
im Notfall
Zwei Schwimmtrainerinnen der DLRG brachten denfünf Teilnehmerinnen Schwimmen bei und klärten sie über Gefahren im Wasser und das richtige Handeln im Notfall auf. Die Frauen waren nach Angaben der Organisatoren begeistert und nahmen regelmäßig am Kurs teil.
„Eigentlich sind alle ganz fit, aber der Respekt vor dem Wasser bei manchen noch groß“, berichtet Malteser Ehrenamtskoordinatorin Christine Seiz-Livadas. „Aber zwei Frauen haben das ‚Seepferdchen‘ geschafft und stolz das Abzeichen und die Urkunde entgegengenommen.“ Dank privater Spenden mussten die Teilnehmerinnen nur den Eintritt ins Schwimmbad bezahlen. Als Belohnung fürs Durchhalten erhielten sie zum Abschluss des Kurses von den Maltesern ein Handtuch geschenkt.
Ehrenamtliche gesucht
Noch im August finden zwei weitere Kurse für weibliche und männliche Teilnehmer statt. Zur Fortsetzung der Aktion suchen die Malteser weitere Ehrenamtliche mit und ohne Trainerschein (Lizenzstufe C) für den Unterricht und die Betreuung der Frauen und ihrer Kinder.
Auch Spenden zur Deckung der Kosten werden benötigt. Ansprechpartnerin für Fragen zu diesem und anderen Integrationsprojekten der Malteser in Stadt und Landkreis Rosenheim ist Ehrenamtskoordinatorin Christine Seiz-Livadas, die unter Telefon 0151/ 2636602 zu erreichen ist. Oder auch per E-Mail an christine.seiz-livadas@malteser.org. Sie nimmt auch Anmeldungen entgegen.