Rosenheim – Die dunkle Jahreszeit beginnt. Immer wieder trifft man auf Radfahrer, die ohne Licht in der Dämmerung und in der Nacht unterwegs sind. Dieses Verhalten – so der Kreisverband Rosenheim des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) – gefährdet nicht nur die Radfahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
Auch der Gesetzgeber schreibt für Räder, die im Straßenverkehr genutzt werden, eine Lichtanlage mit Scheinwerfer und Rücklicht als aktive Beleuchtung vor. Für die Stromversorgung darf entweder ein Dynamo, eine Batterie oder ein Akku verwendet werden. Die Beleuchtung muss vorschriftsmäßig und fest angebracht sowie ständig betriebsbereit sein. Als passive Beleuchtungskomponenten erforderlich sind Speichenstrahler, Pedalrückstrahler, ein Großflächen- und kleiner Rückstrahler sowie ein weißer Frontreflektor, heißt es in einer Pressemittelung.
Am morgigen Dienstag informiert der ADFC mit einem Infostand in der Rosenheimer Innenstadt über den aktuellen Stand bei der Fahrradbeleuchtung und führt einen Beleuchtungscheck durch. Kleinere Defekte am Fahrradlicht werden gleich vor Ort repariert. Alle Radfahrer sind eingeladen, mit ihrem Fahrrad vorbeizukommen und es vor Ort überprüfen zu lassen.
Die Lichtaktion findet zwischen 16 und 19 Uhr in der Münchener Straße vor dem Sporthaus Siebzehnrübl statt.