Die Schüler der Grundschule Erlenau haben durch ihre Teilnahme am Projekt „Autofrei zur Schule“ gezeigt, dass es durchaus machbar ist, den Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dies teilt sie in einer Pressemeldung mit. Christian Eggers, Mitglied des Fördervereins der Grundschule Erlenau und Vater von zwei Drittklässlern, hatte die Idee zu diesem Projekt. Ziel war es, die Schüler und deren Eltern für das Thema zu sensibilisieren und zu motivieren. Gute Gründe, das Auto stehen zu lassen, gibt es einige: sicheres Ankommen an der Schule durch weniger Verkehr, Bewegung an der frischen Luft, Fördern des Umweltschutzes. Viele Freiwillige aus den Reihen der Schulweghelfer ließen sich ebenfalls begeistern und halfen drei Wochen lang mit, allen Kindern, die nicht im Auto zur Schule gebracht worden waren, einen Stempel auf ihre Stempelkarte zu drücken. Für den ersten bis dritten Siegerplatz gab es Preise. Darunter waren ein Wandertag, ein Besuch auf dem Christkindlmarkt, eine Brotzeit sowie „Hausi-frei“-Gutscheine. Die Schulleitung und der Förderverein wünschen sich, dass dieser positive Effekt lange anhält.Foto re