Rosenheim – Er moderiert die „Sendung mit der Maus“ und „Wissen macht Ah“, hat zahlreiche Bücher geschrieben und besuchte jetzt die Rosenheimer Stadtbibliothek: Bei seiner Lesung begeisterte Ralph Caspers Erstklässler aus Stadt und Landkreis.
Es war ein Vormittag, an den sich viele Kinder noch lange erinnern werden. Gespannt warteten sie im Kinderhaus der Stadtbibliothek auf die Geschichten von Ralph Caspers. Dieser verriet gleich ein Geheimnis: „Ich lese immer ganz langweilig vor, damit ihr müde werdet“, sagte er mit einem Grinsen. Gemünzt war dies auf eine Gute-Nacht-Geschichte aus seinen Büchern, die er vorlas, wie etwa „Wenn Glühwürmchen morsen“.
Hellwaches
Publikum
Von Schlaf war allerdings in dieser Kinder-Runde keine Rede. Im Gegenteil, hellwach verfolgte das junge Publikum, wie Caspers davon erzählte, dass er immer mit offenem Mund schlafe und deshalb oft sabbere – und kicherten über seine Aufforderung „ihr dürft heute nicht sabbern oder schnarchen, falls ihr doch bei der Lesung einschlafen solltet.“ Doch langweilig war der „Vorleser“ wahrlich nicht. Denn: Er machte auch sämtliche Geräusche nach. Besonders das Imitieren des Schluckaufs in der Geschichte „Holperdinger Schluckauf“ war ein Knüller für die Kinder. Zudem wurden einige Geschichten buchstäblich untermalt: Im Hintergrund lief ein Video, in dem Comiczeichner Ulf K. ein Bild zur jeweiligen Geschichte zeichnete. Erst mit Bleistift, dann per Füller, dann folgten die Farben, wie Caspers der lauschenden Runde erklärte.
Völlig baff war die Zuhörerschaft über ein Video, in dem Caspers auf einem Teppich sitzt und durch die Luft fliegt. Ein Trick, den die Kinder nur zu gerne wissen wollten. Der „fliegende Teppich“ war vor einiger Zeit im Studio von „Wissen macht Ah“ entstanden. Und war auch Thema der Geschichte um Paul, der im Keller seiner Eltern eine Fliegenschule eröffnen will. Paul trainiert seine Fliegen so lange, bis sie den Teppich samt Paul umherfliegen lassen konnten. Damit nicht genug des „Fliegens“: Caspers animierte alle dazu, gemeinsame Luftsprünge zu machen und dabei zu zählen, wie lange sie ohne Bodenberührung blieben. Rekordverdächtig war ein Bub, der fast sechs Sekunden in der Luft „schwebte“.
Das war das Stichwort für die letzte Geschichte um das Mädchen Greta. Sie springt auf einem Trampolin so hoch, dass sie über 300 Sekunden in der Luft ist. Was enormes Staunen auslöste – und viele Fragen. Woher kommen die Ideen für seine Geschichten? Ganz einfach: Es sind Alltagssituationen, von denen er sich inspirieren lässt. Und den Namen seiner Hauptperson Greta wählte er, weil dieser, als er sein erstes Buch schrieb, die Listen der beliebtesten Mädchennamen anführte. Seine eigenen Kinder, zwischen zwölf und 18 Jahre, sind selbst begeisterte Leser seiner Bücher und Fans seiner Kindersendungen.
Ralph Caspers erstes Kinderbuch erschien übrigens im Frühjahr 2018, er schrieb bisher sieben Bücher, darunter auch Sachbücher, und ist derzeit auf einer zweiwöchigen Vorlesetour.