Trockenfrüchte, Essig und Dekoartikel

von Redaktion

Auf dem Rosenheimer Christkindlmarkt gibt es drei neue Verkaufsstände

Eine Tasse Winterzauber-Bowle: Sepp Haag bietet Essiggurken und Heißgetränke an. Fotos Schlecker

Ein buntes Angebot: Fatih Gök verkauft an seinem Stand verschiedene Trockenfrüchte.

Zum ersten Mal dabei: Irmgard Niedermeier und ihre LED-Lichter.

Rosenheim – Drei neue Stände, eine Modellbahn und erstmalig ein Unterstand: Auf dem Rosenheimer Christkindlmarkt gibt es viel Neues zu entdecken.

Direkt am Eingang Rathausstraße ist er aufgebaut, der erste Neuzugang. Umgeben von LED-Lichtern in Kugel- und Tannenzapfenform steht Irmgard Niedermeier, warm eingepackt in Schal und Mütze. Neben ihr: Thomas Schermer. Die beiden sind gut befreundet, kommen aus Stephanskirchen. Schermer arbeitet für die Firma Biorausch, ein Online-Geschäft für Dekoration und Lifestyle. Während er in den vergangenen Jahren auf dem Wasserburger Christkindlmarkt einen Stand hatte, zog es ihn jetzt nach Rosenheim. Unterstützung bekommt er von Familie und Freunden. Allen voran: Irmgard Niedermeier.

Einige Stände weiter steht der zweite Neuzugang. Fatih Gök (30) verkauft hier seine Trockenfrüchte, hat seinen Stand liebevoll dekoriert. Es gibt getrocknete Ananas, Mangos, Pomelo, Feigen und Ingwerstücke. Hinten links liegen die türkischen Pistazien. Vorne rechts gibt es das bekannte Studentenfutter. Seine Ware bekommt Gök von zehn verschiedenen Zuliefern, unter anderem aus Brasilien, Thailand und den Philippinen. Sein Tipp: „Mango und Ananas sind besonders lecker“.

Der dritte Neuzugang ist ein alter Bekannter. Schon auf dem Herbstfest verzückte Sepp Haag die Besucher mit seinen Essiggurken. Jetzt hat er auch einen Stand am Rosenheimer Christkindlmarkt. Verkauft werden nicht nur Gurken, sondern auch verschiedene Essig-Sorten und Heißgetränke. Gut gelaunt stellt er seine Winterzauber-Bowle vor. Das Besondere: In die Bowle gibt er einen Schuss Essig. „Ich will einfach zeigen, was sich alles mit einem guten Essig machen lässt“, sagt Haag.

Etwas weiter entfernt steht der beliebte Poffertjes-Stand. Der ist zwar keine Neuheit, hat sich in diesem Jahr aber trotzdem verändert. „Unser Stand ist größer geworden“, sagt Sarah Horländer (21), die Tochter des Betreibers.

Der Neubau sei ein „ausdrücklicher Kundenwunsch“ gewesen, sagt Klaus Hertreiter vom Wirtschaftlichen Verband. In den vergangenen Jahren habe es an dem Stand immer wieder lange Schlangen gegeben – damit soll jetzt Schluss sein.

Und auch die Brat-Alm der Familie Fahrenschon hat sich optisch verändert. „Wir haben jetzt einen Unterstand mit Heizstrahlern“, sagt Claudia Fahrenschon. Hier können sich die Besucher vor Regen und Schnee schützen, sich aufwärmen. Und auch im Angebot gibt es eine Neuheit: Das Gemüseschnitzel.

Und wer den Christkindlmarkt über die Heilig-Geist-Straße wieder verlässt, der kommt auch an der bekannten Modellbahn vorbei. Vom Wirtschaftlichen Verband bekam der Eisenbahnclub Rosenheim den Auftrag eine Modellbahnanlage zu erstellen. Jahr um Jahr wächst die Anlage. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Fertig sind das Schloss Rosenheim auf dem Schlossberg und die Standseilbahn. Es gibt Tag- und Nachtlicht und sechs Züge, die automatisch verkehren. Das Beste: Durch einen Schalter können die Besucher die Züge selbst in Bewegung setzen. Ein Höhepunkt für viele.

Und auch Klaus Hertreiter ist zufrieden: „Bis jetzt läuft der Christkindlmarkt sehr gut. So kann es weitergehen.“

Artikel 7 von 11