Seit 50 Jahren dabei

von Redaktion

Krieger- und Soldatenkameradschaft ehrt treue Mitglieder

Rosenheim – Die Krieger- und Soldatenkameradschaft hat im Gasthof Höhensteiger in Rosenheim ihre Adventsfeier zelebriert. Höhepunkt des Abends waren die zahlreichen Ehrungen.

Der Vorsitzende der Krieger- und Soldatenkameradschaft Rudolf Hötzel begrüßte die Ehrengäste und bedanke sich bei allen für die treue Verbundenheit zum Verein. Ein besonderer Gruß galt Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, die in ihrer Ansprache den starken Einsatz des Vereins für Frieden hervorhob. Der Volkstrauertag sei wichtig für die Erinnerung und dürfe nicht in Vergessenheit geraten. Man sei der jungen Generation und den verstorbenen Soldaten schuldig, sich für Freiheit und Frieden einzusetzen.

Auch Stadtpfarrer Andreas Maria Zach nahm an der Adventsfeier teil, überraschte die Anwesenden mit einer Geschichte über lustige Engel. Außerdem dabei waren Diakon Theo Kissling vom Bruderverein Fürstätt der Vorsitzende vom Eisenbahnerverein Peter Dagg, die „Treuen Kaiserjäger“ mit Obmann Hans Pixner aus Jenbach in Tirol und der Zweite Bürgermeister der Stadt Anton Heindl.

Anton Heindl hob in seiner Rede hervor, dass das Wort „Frieden“ das meist verwendete Wort sei. Es solle in der staden Zeit dazu dienen, in der Hektik innere Einkehr zu finden und zu verinnerlichen, was Kameradschaft und Frieden bedeuten.

Anschließend gedachten die Anwesenden der verstorbenen Kameraden des vergangenen Jahres sowie der Soldaten, die im Einsatz für den Frieden ihr Leben lassen mussten.

Umrahmt wurde die Feier mit besinnlichen und lustigen Geschichten sowie Adventsliedern von Manfred Popp und der Ruck-Zuck-Musi.

Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Rudolf Hötzel, gemeinsam mit dem Zweiten Vorsitzenden Franz Polland und der Schriftführerin Inge Scheffler, Ehrenzeichen und Urkunden an die zahlreichen Jubilare.

Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurde Erwin Grabmeier geehrt, für 15 Jahre Peter Dagg, Christiane Ehrenböck, Ursula Huber, Bürgermeister Anton Heindl, Inge Scheffler und Rosi Wild. Auf 20 Jahre blickt der Vorsitzende Rudolf Hötzel zurück. Bereits 40 Jahre Mitglied sind Franz Xaver Hasl und und Peter Kerinnes. Für 50 Jahre wurden Wolfgang Brands und Rudolf Loferer geehrt. Am Montag, 6. Januar, findet die 180. Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Dann finden auch Neuwahlen statt.

Artikel 1 von 11