30 Semmeln falsch entsorgt

von Redaktion

Was mich freut, was mich ärgert Franz Zeiler ärgert sich über falsch entsorgten Müll

Rosenheim – Franz Zeiler (67) kann es nicht fassen. Immer wieder schaut er sich die Aufnahme auf seinem Handy an, schüttelt den Kopf. „Das ist unmöglich“, sagt der Rosenheimer. Grund für den Unmut des Rentners ist eine Situation am Rosenheimer Kardinal-Faulhaber-Platz. Hier hatte ein Unbekannter – laut Zeiler – rund 30 Semmeln in den Container für kompostierbare Grünabfälle geworfen.

Für Franz Zeiler ist das vollkommen unverständlich. Ihm sei die Situation aufgefallen, als er vor einigen Tagen sein Laub wegbrachte. Er machte ein Foto, hielt den Moment fest. Das Bild zeigt die 30 Semmeln, einen Pappkarton, ein Taschentuch und Laub. Fast alles Dinge, die in dem Container nichts zu suchen haben. Jetzt will der Rentner Antworten, will verhindern, dass so etwas weiterhin geschehen kann.

Denn über die „Fehlwürfe“ ärgern sich nicht nur die Bürger, sondern auch Mitarbeiter des Rosenheimer Umwelt- und Grünflächenamtes. Die müssen die Speiseabfälle nämlich per Hand aussortieren. Eine Aufgabe, die nicht nur mühsam ist, sondern auch extrem zeitaufwendig. Damit diese Zwischenfälle so selten wie möglich vorkommen, seien alle Container für kompostierbare Grünabfälle deutlich beschriftet, mit allen was hinein darf und was nicht, teilt die Stadt mit.

Trotzdem komme es immer wieder vor, dass sich die Menschen eben nicht an die Regeln halten. Und das könnte Konsequenzen haben – ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro sowie ein Verfahren nach dem Ordnungswidrigkeitsgesetz.

Um das zu verhindern, weist die Stadt nochmals darauf hin, dass Semmeln und andere Speisereste in die Presscontainer für Biogut gehören. Für die Benutzung dieser Container gibt es im Umwelt- und Grünflächenamt einmalig einen Registrierchip und einen kostenlosen Transporteimer. Zudem werden Papiertüten kostenlos ausgegeben.

Und vom Kardinal-Faulhaber-Platz ist es gar nicht so weit bis zum nächsten Presscontainer. Der steht an der Wertstoffinsel beim ESV-Sportplatz an der Hochfellnstraße. Franz Zeiler jedenfalls wird die Situation weiter beobachten. hei

Artikel 1 von 11