Hauptamtlich das Ehrenamt stärken

von Redaktion

Christoph Schnurr ist neuer Geschäftsstellenleiter der DAV-Sektion Rosenheim

Rosenheim – Die Zukunft im Blick hat der Vorstand der Sektion Rosenheim des Deutschen Alpenvereins – und hat nun eine hauptamtliche Stelle geschaffen. „Der stetige Mitgliederzuwachs, die vielfältigen Aufgaben und das ständig wachsende Aufgabenspektrum einer Alpenvereinssektion – vom Umweltschutz, dem Erhalt der Infrastruktur in den Bergen, über die Förderung des Breitenbergsports bis hin zum Spitzenalpinismus – machten diesen Schritt längst überfällig“, sagte Vorsitzender Franz Knarr.

Dabei sei das alles andere als eine kurzfristige Entscheidung gewesen, wie Knarr erklärte. Schon seit einigen Jahren diskutiere der Vorstand über die Möglichkeiten zur optimalen Förderung der Ehrenämter im Verein durch eine professionelle Unterstützung mit hauptamtlichen Mitarbeitern.

Nach dem Auf- und Ausbau einer Geschäftsstelle in der Rosenheimer Von-der-Thann-Straße 1a mit mittlerweile vier Teilzeitkräften wurde nun ein weiterer, großer Schritt für die Professionalisierung dieser Arbeit gewagt.

Mit Christoph Schnurr gewinnt die Alpenvereinssektion nun einen erfahrenen Geschäftsstellenleiter, der schon seit Jugendtagen mit der Rosenheimer Alpenvereinssektion verbunden ist. Der Diplom-Betriebswirt und staatlich geprüfte Bergführer war in den vergangenen Jahren für das Expeditionsprogramm des DAV-Summit-Clubs verantwortlich und bringt aus seiner beruflichen Laufbahn auch große Erfahrung aus dem Bankwesen mit.

Erfahrungen im Bankwesen

„Mit diesem Schritt, und den neu geschaffenen Voraussetzungen in der Geschäftsstelle, stellen wir nun auch die Weichen für zukünftige Generationen im Ehrenamt, die es in jedem Fall leichter macht Vereinsaufgaben zu stemmen und verschiedenste Aufgaben klarer zu trennen und zu verteilen“, ist auch Zweiter Vorsitzender Josef Müller überzeugt.

Artikel 7 von 11